Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
262 S. Kart.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H. D. Heilmannn. GEbräuntes Exemplar, sonst ohne Mängel. - - Erster Teil - - Die Vorgeschichte des Potsdamer Abkommens - - I. Die Atlantik-Charta vom 14. August 1941 - - II. Die Moskauer Außenministerkonferenz von 19. bis 30. Oktober 1943 Europäische Beratende Kommission und ihre Tätigkeit - - III. Die Teheraner Konferenz - - IV. Die Konferenz von Quebec - - V. Die Moskauer Konferenz vom Oktober 1944 - - VI. Die Krimkonferenz - - 1. Ostgrenze Deutschlands - - 2. Zerstückelung des Reiches - - 3. Gemeinsame Besatzungspolitik und deutsche Zentralregierung - - 4. Reparationen - - 5. Frankreich und die Vereinbarungen von Jalta - - VII. Die Berliner Erklärungen vom 5. Juni 1945 - - 1. Kapitulation der deutschen Wehrmacht - - 2. Folgen der bedingungslosen Kapitulation - - 3. Besatzungszonen und deren Verwaltung - - 4. Kontrollorgane für Deutschland - - 5. Verhältnis der Berliner Erklärungen zum Potsdamer Abkommen - Zweiter Teil - - A Das Potsdamer Abkommen - - 1. Zustandekommen der Potsdamer Konferenz - - II. Wesentlicher Inhalt des Potsdamer Abkommens - - III. Rechtsnatur des Potsdamer Abkommens - - 1. Auffassung der Kommunistischen Partei Deutschlands - - 2. Standpunkt der Bundesregierung - - 3. Ergebnis - - IV. Völkerrechtliche Verbindlichkeit - - V. Einwand der Formlosigkeit - - VI. Einwand der fehlenden Ratifikation - - VII. Frankreich und das Potsdamer Abkommen - - 1. Kriegsvereinbarungen - - 2. Rechtswirksamkeit von Vorbehalten - - 3. Französische Vorbehalte - - a) Vorbehalt betreffend die Wiedererrichtung einer deutschen Zentral- regierung - - b) Vorbehalt betreffend die Wiederzulassung der politischen Parteien und der Schaffung zentraler Verwaltungsstellen - - c) Vorbehalt betreffend die wirtschaftlichen Grundsätze - - d) Vorbehalt betreffend die deutschen Grenzen - - e) Vorbehalt betreffend die Ausweisung der deutschen Bevölkerung aus Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn - - 4. Ergebnis - - VIII. Deutschland und das Potsdamer Abkommen - - 1. These der Kommunistischen Partei Deutschlands - - 2. Auffassung der Bundesregierung - - 3. Stellungnahme des Bundesverfassungsgerichts zum Potsdamer Abkommen - - 4. Potsdamer Abkommen als Vertrag zu Lasten Dritter - - 5. Enthält das Potsdamer Abkommen allgemeine völkerrechtliche Regeln? - - 6. Ergebnis - - IX. Völkerrechtliche und staatsrechtliche Stellung Deutschlands nach der be- dingungslosen Kapitulation - - 1. Zur Frage des Fortbestandes des Deutschen Reiches nach dem 8. Mai 1945 - - 2. Bedingungslose Kapitulation - 3. Debellation - - 4. Conquest plus Subjugation - - 5. Kondominiumstheorie - - 6. Desintegrationstheorie - - 7. Occupatio bellica - - 8. Stellungnahme des Auslands - - B Die Verwaltung Deutschlands durch den Alliierten Kontrollrat - - 1. Entwicklung und Grundlage der gemeinsamen Besatzungsverwaltung - - 1. Moskauer Außenministerkonferenz - - 2. Kontrollabkommen - - 3. Jalta-Konferenz - - 4. Berliner Erklärungen - - 5. Potsdamer Abkommen - - II. Der Alliierte Kontrollrat - - 1. Aufbau - - 2. Aufgaben und Zuständigkeit - - 3. Rechtsnatur - - a) Kontrollrat als deutsche Regierung - - b) Kontrollrat als Regierung in Deutschland - - c) Kontrollrat als fremde Regierung - - d) Doppelstellung des Kontrollrats - - e) Kontrollrat als völkerrechtliches Kollektivorgan - - 4. Auflösung - - 5. Besteht der Alliierte Kontrollrat noch? - - C Der Außenministerrat - - I. Entstehung - - II. Aufbau und Aufgaben - - III. Versagen - - D Die wirtschaftlichen Grundlinien der Behandlung Deutschlands während der Kontrollperiode - - 1. Grundsatz der wirtschaftlichen Einheit Deutschlands - - II. Reparationsforderungen an Deutschland - - 1. Festsetzung der Reparationen - - a) Jalta - - b) Potsdam.