Beschreibung:

26,5 x 22,5 cm. Pappbände der Zeit mit handschriftlichen Deckel- bzw. Rückenschilden.

Bemerkung:

*Interessantes und seltenes Dokument zur Zensur von Musik im Biedermeier des Habsburger-Reiches, die bei der Oper in erster Linie deren Textanteil, das Libretto, betraf. - Die vorliegenden "Censur"-Bücher waren sicherlich im Hinblick auf die Aufführung der Meyerbeer-Oper im Prager Ständetheater (24. Juli 1835) eingereicht worden, das unter der musikalischen Leitung von Carl Maria von Weber (1813-1816) einen hohen Bekanntheitsgrad in ganz Europa erreicht hatte. Am Schluss des ersten Bandes findet sich die Datierung "Eingelangt bei der ständischen Theateraufsichtskommission den 30ten April 1835" und "Vorgemerkt bey der kk. Stadthauptmannschaft... Prag am 8. May [1]835 ...", beide Einträge mit Siegel. Das zweite Textbuch ist die stellenweise gekürzte bzw. veränderte Reinschrift mit dem Vermerk des Zensors: "dem eingereichten Buche für das königl. ständ. Theater wörtlich gleichlautend...". Hier findet sich der Vermerk des Prager Stadthauptmanns "Wird zur Aufführung bewilligt", ebenfalls mit Siegel. - Einbände leicht berieben. Bibliotheksstempel auf den jeweils ersten Seiten.