Preis:
60.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
62.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
Neue Ausg. 335 S. : Mit 47 Bildtaf., 17 Textabb. u. e. farb. Kt. ; 21 cm Leinen
Bemerkung:
Zustand: Leineneinband (schwach fleckig) mit Schutzumschlag (hinterlegte Randäsionen), Buchblock an der unteren Ecke bestoßen, Papier gebräunt --- Inhalt: mit farbuger Faltkarte in hinterer Lasche. Umschlag und Einband von Hasso Seyferth. Expeditionsbericht mit Bildtafeln. Vorexpedition: 1929 unternahm Wegener seine dritte Reise nach Grönland, die als Vorexpedition für die Hauptexpedition 1930 geplant war. Begleitet wurde er von Johannes Georgi, Fritz Loewe und Ernst Sorge. Vor Ort rekrutierte Wegener unter anderem den Grönländer Tobias Gabrielsen, den er von der Danmark-Expedition kannte. Ziel der Vorexpedition war es, einen geeigneten Standort für die Basisstation des Folgejahres auszusuchen und Fragen der Ausrüstung zu klären, insbesondere des Transportsystems, für das Hundeschlitten, Pferde und Propellerschlitten in Frage kamen... Die Hauptexpedition ein Jahr später unter Leitung Wegeners, auf der von drei festen Stationen aus die Mächtigkeit des Festlandeises und das ganzjährige Wetter gemessen werden sollten, stand von Anfang an unter einem schlechten Stern. Der Zeitverlust von 38 Tagen durch ungünstige Eisverhältnisse bei der Landung an der Weststation konnte im Folgenden nicht wieder aufgeholt werden. Die erstmals eingesetzten Propellerschlitten versagten aufgrund zu tiefen Neuschnees und zu geringer Motorenleistung. Auf dem Rückweg von der Forschungsstation Eismitte (im Wesentlichen einer in das Eis gegrabenen Höhle), die er mit zusätzlichen Lebensmitteln versorgte, kam Wegener vermutlich um den 16. November 1930 ums Leben... [wikipedia] T2-7
Erhaltungszustand:
0