Beschreibung:

Frankfurt, Minjon, 1913. Mit 1 Faltkarte, 1 Farbtafel, 100 Porträts u. 81 Abbildungen im Text. 240 S. Or.-Kart.; etwas angestaubt, Rücken an den Kapitalen mit Fehlstellen (oben 0,5 cm, unten 4,5 cm), Kanten beschabt, Außenecken am Vorderdeckel mit kl. Abrissen. - Erstes Blatt (Werbung) mit kl. Randeinrissen, Papier gleichmäßig leicht gebräunt.

Bemerkung:

Inhaltsreiche Festschrift über weibliches Wirken im kolonialen Bereich. Auf den Karten sind die Einsatzorte der Schwestern des Vereins (Krankenpflege, Hebammen, Wirtschaftsswester u. Kindergartenschwester) verzeichnet, die das breitgefächerte Spektrum der Aktivitäten in den "deutschen Schutzgebieten" anzeigen. Neben der Vorstellung der einzelnen Landesverbände gibt es Erlebnisberichte aus den Einsatzorten (oft von Männern), aber auch Landeskundliches, praktische Winke (Esperanto) u. viele Anzeigen, die einschlägigen Reisebedarf (Maggi, Feldstecher, Krankenbetten, Schiffslinien, Monats-Tampons, Hunde-Mäntel, Versicherungen etc.) anpreisen.