Beschreibung:

256 S. + 1 Schallplatte (7''). Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Umschlag leicht defekt, sonst gutes Exemplar. - Wie Karl Kraus Offenbach las -- Offenbach in seiner Zeit -- Ein dramaturgisches Motiv Offenbachs -- Gattungen des Musiktheaters in Offenbachs Bühnenschaffen -- Verhängnisvolle Zweiteilung -- Unterhaltungsindustrie und Konkurrenz, Politik, Ambition und der Weg des Komponisten -- Karl Kraus in Krieg und Nachkrieg -- Karl Kraus und Offenbach -- "Ich selbst pflege mich zu bücken " -- Die erste Phase: -- 20 Februar 1926 bis 1928/29 -- "Er ist aus Wachs, doch weicht er nicht -- Die zweite Phase: 1928/29 bis 30 Januar 1933 -- "Vielleicht erleben wir's" -- Die dritte Phase: 30 Januar 1933 bis 1936 -- Karl Kraus "der letzte Bürger"? -- Ein Hinweis zur Geschichte der Operette -- Offenbach, der Mozart der Champs-Elysées? -- Bemerkungen zur Offenbach-Biographik -- Die Offenbach-Vorlesungen von Karl Kraus und seine Begleiter -- Die Offenbach-Sendungen der Berliner Funkstunde -- Zeitstrophen -- Stimmen zu Karl Kraus' Offenbach-Vorlesungen -- Die Vorlesungen für Arbeiter (von H. E. Goldschmidt) -- Karl Kraus und die Idee des Sozialismus. ISBN 3854090668