Beschreibung:

139 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Inhalt -- Dirk Pfeil, Präsident Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.V. -- Geleitwort -- Doris Götting -- Einführung -- Rita Mielke -- Erinnerung an einen fast Vergessenen Der Mongoleiforscher Hermann Consten -- Doris Götting -- Jenseits der Exotik Consten als Fotograf -- Rita Mielke -- Ein Leben im Koffer - Die (Wieder) Entdeckung des fotografischen Werks -- Barbara Frey Näf -- Hermann Constens fotografischer Nachlass Zustandsanalyse aus dem konservatorischen Blickwinkel -- Hermann Consten -- Bilder aus der Ferne -- Die Mongolei vor dem Ersten Weltkrieg, S. 44; Jenseits der Großen Mauer, S. 50; Rast- und Schlafplätze, S. 60; Menschen am Wege, S. 68; Karawanen-Drama, S. 78; Gefangen an der Grenze, S. 90; Religion und Riten, S. 98; Ulan Bator, S. 112. -- Doris Götting -- Politischer Hintergrund Die Mongolei in den zwanziger Jahren -- Aus,Etzels" Welt Constens Expeditionstagebuch 1928/29 (Einleitung und Auswahl: Doris Götting) -- Hermann Consten -- Lebensdaten und Bibliografie -- Zu den Autorinnen -- (Verlagstext:) Historische Fotografien üben auf den Betrachter immer wieder eine große Faszination aus. Historische Reisefotografie enthält einen dop- pelten Reiz. Hier vermischen sich die Exotik der Vergangenheit mit der Exotik der Fremde. In "Bilder aus der Ferne" werden historische Fotografien des Mongoleiforschers Hermann Consten (1878-1957) vor- gestellt. Insgesamt rund 3.000 Negative, Abzüge und Glasplatten haben über ein halbes Jahrhundert lang unbeachtet in einem flachen chine- sischen Lederkoffer und in den Beständen der Bibliothek des Zentral- asien-Seminars der Universität Bonn überdauert. Etwa 100 von ihnen wurden für die Ausstellung ausgewählt und werden erstmals gezeigt. Es sind Fotografien, die Consten in den Jahren vor und nach dem Ersten Weltkrieg in der Äußeren und Inneren Mongolei aufgenommen hat. Sie zeigen uns ungeschminkt eine Mongolei jenseits der Exotik, ein Land im Spannungsfeld zwischen China und Russland. ISBN 3937390618