Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XI, 408 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Kugelschreiber-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln und Zeitungsausschnitten zum Thema. Der Schutzumschlag ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- KAPITEL I -- Die wirtschaftliche Ausgangsbasis des deutschen Imperialismus für den zweiten Weltkrieg. Die Kriegsziele der Monopole -- 1. Die Phase der unmittelbaren wirtschaftlichen Kriegsvorbereitung 1936-1939 -- a) Die Vierjahresplanpolitik -- b) "Breitenrüstung" und "Tiefenrüstung". Wirtschaftspotential und kriegswirtschaftliches Potential -- c) Die Ergebnisse der wirtschaftlichen Aufrüstung -- d) Krisenpunkte der staatsmonopolistischen Rüstungswirtschaft -- e) Deutschland im internationalen Vergleich der wirtschaftlichen Rüstungen und Ressourcen -- 2. Kriegsziele und Kriegsplanung der deutschen Monopole -- a) Vierjahresplan und Monopole -- b) Das Kriegszielprogramm des deutschen Monopolkapitals -- KAPITEL II -- Zur Lage der Werktätigen nach Kriegsbeginn -- 1. Das Kriegsrecht in der Wirtschaft und die Lage der Werktätigen -- a) Das "Paket" der Kriegswirtschaftsgesetzgebung. -- b) Das System der Zwangsrationierung.. -- c) Auswirkungen der Kriegswirtschaftsverordnung -- d) Erste Vorstöße zum Arbeitszwang für Frauen -- e) Anzeichen innerer Schwäche des Regimes -- 2. Die ausländischen Zwangsarbeiter in Deutschland. -- a) Grundzüge einer Definition der Zwangsarbeit. -- b) Die Entstehung des Zwangsarbeitssystems -- KAPITEL III -- Kriegswirtschaftliche Schwierigkeiten und Ergebnisse 1939/40. Die erste Phase des Umbaus im staatsmonopo- listischen Apparat -- 1. Schwierigkeiten und Fehlschläge der wirtschaftlichen Mobil- machung -- 2. Die erste Phase des Umbaus im staatsmonopolistischen Apparat -- a) Das Ende des "Generalbevollmächtigten für die Wirtschaft". Das Reichsamt für Wirtschaftsausbau -- b) Die staatsmonopolistische Grundkonzeption der Monopole. -- c) Die Bildung des Reichministeriums für Bewaffnung und Munition -- d) Die Gründung der Reichsvereinigung Kohle -- KAPITEL IV Die erste Phase der Expansion der deutschen Monopole in Europa -- 1. Wesenszüge der Expansion des deutschen Monopolkapitals -- a) Der zweite Versuch der deutschen Monopole zur gewaltsamen Neuaufteilung der Welt. -- b) Exkurs: Die Hauptgruppierungen des Monopolkapitals und die Unterschiede in ihren Expansionsprogrammen -- c) Charakter und Methoden der wirtschaftlichen Expansion und Ausplünderung -- 2. Die "Neuordnung des europäischen Großwirtschaftsraumes" -- a) Die Kriegsziele des deutschen Imperialismus in den "Neuord- nungs"-Programmen der Monopole. -- Die Länderberichte der Reichsgruppe Industrie -- Die Kriegszielprogramme der führenden Konzerne -- Eine neue konzeptionelle Variante des Reichswirtschafts- ministeriums -- b) Der Beutezug der Monopole durch Europa. Der Interessen- kampf bei der Verteilung der Beute -- 3. Hauptformen der Übernahme fremder Unternehmen und Kapital- beteiligungen -- a) Das Institut der "Treuhandschaft". Die "Arisierung" -- b) Treuhandverwaltung und Eigentumsfrage -- KAPITELV -- Die wirtschaftliche Vorbereitung auf den Krieg gegen die Sowjetunion -- 1. Die Expansionsstrategie des deutschen Imperialismus gegenüber der UdSSR -- a) Die Kriegsziele der Monopole -- b) Der Beutefeldzug gegen die Sowjetunion als Bestandteil der wirtschaftlichen Blitzkriegskonzeption. -- 2. Die Rüstungsumstellungen. Das Wirtschaftspotential des faschi- stisch beherrschten Blocks Mitte 1941. -- a) Die Umstellungen des Rüstungsprogramms seit Juni 1940 -- b) Möglichkeiten und Grenzen der Erschließung des europäischen Wirtschaftspotentials für die deutsche Kriegswirtschaft -- 3. Der staatsmonopolistische Apparat für den Beutefeldzug -- a) Die Herausbildung des Apparats. -- b) Die Entwicklung des Programms -- A NHANG -- Dokumente zur "Neuordnung des europäischen Großwirt- schaftsraumes" (1940, 1941) -- I. IG Farbenindustrie AG -- II. Ruhr-Montankonzerne und Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie -- III. Carl Zeiss Jena -- IV. Fachgruppe Metallerzeugende Industrie -- V. Reichsgruppe Industrie und Wirtschaftsgruppen -- VI. Reichswirtschaftsministerium. -- Bemerkungen zur Bibliographie -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register.