Preis:
30.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
327 S., Abb. kart.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Die Seiten sind papierbedingt nachgedunkelt, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- Der Kampf beginnt -- Das Panzersterben vor Grodno -- Festung Grodno fällt -- Märsche, Kämpfe, Siege! -- Krieg ohne Gnade -- Die Schlacht um Smolensk -- Hölle in Lehm und Dreck -- Soldaten gegen Tod und Teufel -- (Auszug:) DIESES BUCH IST VON EINEM SOLDATEN FÜR DIE HEIMAT GESCHRIEBEN. DIE KAMERADEN IM OSTEN WERDEN DARIN NUR SICH SELBST WIEDERFINDEN AUF IHREM WEG DURCH DIE SOWJETUNION UND IN IHREM KAMPF GEGEN DEN BOLSCHEWISMUS, DEM DAS BUCH EINE DEUTUNG ZU GEBEN VERSUCHT. Solange das gewaltige Ringen andauert, das erst nach neuen Strapazen, Märschen und Kämpfen mit unserem Siege entschieden werden wird, haben wir Soldaten uns bemüht, das Einmalige und völlig Andersartige dieses Feldzuges zu begreifen - das was ihn in seinen Erlebnissen des Kampfes und des Alltags für uns zu einer inneren Auseinandersetzung werden ließ, die uns erschüt-tert und aufgewühlt hat, die uns zu anderen Menschen machte. Aus tausend Erlebnissen, Gesichten und Bildern enthüllte sich uns das Geheimnis der Sphinx Sowjetunion. In allen Einzelheiten des Kampfes und des täglichen Lebens entdeckten wir die Grund-züge ihres Wesens, das in einem Januskopf von Totenmaske und Teufelsfratze seinen wahrhaften Ausdruck fand. Immer deutlicher spürten wir, daß nichts an diesen Einzelheiten zufällig war oder ohne Zusammenhang. Eine totale zersetzende Idee äußerte sich in allen Erscheinungsformen der Vernichtung und Zerstörung, sei es im Kampf gegen uns, sei es in dem, was man in der Sowjetunion Leben nannte ein Leben, das auf der Idee des Klassenkampfes begründet war und daran zerbrach. Wir sind in die bewaffnete Auseinandersetzung mit der Sowjet-union eingetreten als Soldaten, die in vielen Jahren der deutschen Revolution mit den geistigen Problemen des Bolschewismus ge-rungen hatten. Bis wir die Sowjetunion selbst im Kampf und tausend Kilometer Märschen durch ihre Länder erlebten, haben wir wohl alle geglaubt, daß diese geistige Auseinandersetzung uns Klarheit über das Wesen unseres Gegners gebracht habe [?].