Beschreibung:

Bd. 1: 986 S.; Bd. 2: 893 S., Bd. 3: 763 S., Bd. 4: 928 S. Originalpappband.

Bemerkung:

VIER BÄNDE. Exemplare aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen sowie Notizzetteln, ansonsten sehr gute Exemplare. -- (Wikipedia:) Victor Klemperer (* 9. Oktober 1881 in Landsberg an der Warthe; ? 11. Februar 1960 in Dresden) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Romanist und Politiker. Zu seiner Bekanntheit über die Fachgrenzen hinaus trugen neben seiner Abhandlung LTI ? Notizbuch eines Philologen (Lingua Tertii Imperii: Sprache des Dritten Reiches) vor allem seine ab 1995 unter dem Titel Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (1933?1945) herausgegebenen Tagebücher bei, in denen er akribisch seine Alltagserfahrungen im Zeichen der Ausgrenzung als intellektueller protestantischer Konvertit jüdischer Herkunft aus der deutschen Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus dokumentierte. Darüber hinaus vermitteln die Bände Curriculum Vitae (1881?1918), Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum (1918?1932) und So sitze ich denn zwischen allen Stühlen (1945?1959) ein intensives Bild von Klemperers Blick auf die Zeit des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik sowie der Deutschen Demokratischen Republik. Klemperer kann damit als einer der wichtigsten Chronisten des Lebens eines Überlebenden des Holocaust durch die deutschen Nationalsozialisten gelten; daneben aber auch als Zeitzeuge der Jahre vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Im Jahr 1950 wurde er als Vertreter des Kulturbundes in die Volkskammer der DDR gewählt. -- Inhalt -- Tagebücher 1918-1924 -- 20. November 1918-31. Dezember 1918 -- 1. Januar 1919-31. Dezember 1919 -- 1. Januar 1920-31. Dezember 1920 -- 1. Januar 1921-31. Dezember 1921 -- 3. Januar 1922-30. Dezember 1922 -- 1. Januar 1923-30. Dezember 1923 -- 2. Januar 1924-31. Dezember 1924 -- Anhang -- Anmerkungen -- Inhalt -- Tagebücher 1925-1932 -- 1. Januar 1925-30. Dezember 1925 -- 1. Januar 1926-31. Dezember 1926 -- 4. Januar 1927-31. Dezember 1927 -- 1. Januar 1928-31. Dezember 1928 -- 2. Januar 1929-29. Dezember 1929 -- 1. Januar 1930-31. Dezember 1930 -- 1. Januar 1931-31. Dezember 1931 -- 8. Januar 1932-31. Dezember 1932 -- Anhang -- Nachwort -- Lebensdaten -- Stammbaum der Familie Klemperer -- Anmerkungen -- Personenregister -- Zu dieser Ausgabe -- Inhalt -- Tagebücher 1933-1941 -- 14. Januar 1933-31. Dezember 1933 -- 1. Januar 1934-30. Dezember 1934 -- 1. Januar 1935-31. Dezember 1935 -- 24. Januar 1936-31. Dezember 1936 -- 10. Januar 1937-28. Dezember 1937 -- 8. Januar 1938-31. Dezember 1938 -- 1. Januar 1939-31. Dezember 1939 -- 13. Januar 1940-31. Dezember 1940 -- 5. Januar 1941-31. Dezember 1941 -- Anhang -- Anmerkungen -- Inhalt -- Tagebücher 1942-1945 -- 1. Januar 1942-31. Dezember 1942 -- 1. Januar 1943-31. Dezember 1943 -- 1. Januar 1944-31. Dezember 1944 -- 1. Januar 1945-10. Juni 1945 -- Anhang -- Anmerkungen -- Zeittafel -- Nachwort -- Personenregister -- Zu dieser Ausgabe. ISBN 335102391X