Beschreibung:

223 S. Originalpappband.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Der Buchrücken fehlt, aber der Buchblock selber ist vollständig intakt, der Einband ist berieben und leicht geknickt, die Seiten sind papierbedingt nachgedunkelt, ansonsten ein gutes Exemplar. Frakturschrift. -- Inhaltsverzeichnis. -- Vorwort -- I. Teil: Taktisches Handwerkszeug und taktische Grundlagen -- 1.) Zahlenangaben -- a) Leistung einiger infanteristischer und artilleristischer Waffen -- b) Marschtiefen -- c) Marschgeschwindigkeiten und Marschleistungen -- d) Leistungen in Schanzarbeiten -- e) Zeiten des Sonnen-Auf- und Unterganges -- 2.) Taktische Zeichen und Abkürzungen -- 3.) Allgemeine taktische Grundbegriffe und die Kampfarten -- 4.) Gliederung des Infanterie-Bataillons und möglicher Verstärkungstruppen -- 5.) Gliederung und Aufgaben des Btl.-Stabes im Gefecht -- 6.) Beurteilung der Lage und Entschluß -- 7.) Grundsäße für den Einsatz der Teile des Btl. im Gefecht -- 8.) Zusammenwirken des Btl. mit anderen Waffen, insbesondere mit der Artillerie -- 9.) Geländebeurteilung -- 10.) Der Gefechtsplan -- 11.) Die Befehlsgebung und Auftragserteilung -- II. Teil: Taktische Grundsäße, erläutert am praktischen Beispiel -- Die Unterkunft -- Der Marsch -- Die Sicherung der Ruhe -- Die Bewegungen auf dem Gefechtsfelde -- Der Angriff nach Bereitstellung -- Der Angriff aus der Bewegung -- Die Verteidigung: -- a) wenn viel Zeit zur Einrichtung vorhanden ist -- b) wenn wenig Zeit zur Einrichtung vorhanden ist -- Die Verfolgung -- Das Loslösen vom Feinde; der Rückzug.