Preis:
560.00 EUR zzgl. 12.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
572.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Das Konversations-Lexikon Antiquariat
Günter Könke
Tatinger Str. 3
25836 Garding
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Erstauflage. Vollständiges Werk (A - Z) in 7 Bänden. Schwarze Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln auf rotem Rückenschild sowie goldgeprägter Ornamentik im Jugendstil-Dekor; Deckel mit hellgrauen seidenähnlichen Bezügen, Lederecken sowie goldgeprägten Technik-Insignien (Zirkel, Lineal); dreiseitiger Rotschnitt; illustrierte, vergoldete Vorsätze; Druck auf holzfreiem Papier. Im Verein mit Fachgenossen herausgegeben von Otto Lueger. Mit zahlreichen Abbildungen. Führende deutsche Technik-Enzyklopädie des 19. und 20. Jahrhunderts, mit der eine Lücke innerhalb der Fachliteratur geschlossen wurde. "Für Architekten, Technologen, Chemiker, Mathematiker, Physiker etc. sind encyklopädische Werke geschaffen worden; allein ein die gesamte Technik und ihre Hilfswissenschaften behandelndes Buch, das gleichzeitig die zurzeit vorhandene Litteratur genügend berücksichtigt und angibt, fehlte bis jetzt", heißt es im Vorwort des Werkes. Im Gesamtumfang von ca. 6.000 Seiten. Durchgehend und überaus reichhaltig illustriert mit Holzschnitt-Illustrationen zu nahezu allen Technikfeldern. Inspirierende Quelle für alle technikgeschichtlich Interessierten. Enthalten sind mehr als 23.000 Stichworte mit über 11.000 Artikeln sowie 7894 Illustrationen und Konstruktionszeichnungen. Bände im Einzelnen: Bd. I: A bis Ballistisches Pendel, 800 S. Bd. II: Ballistisches Problem bis Calciumkarbonat, 800 S. Bd. III: Calciumoxyd bis Essigmutter, 800 S. Bd. IV: Essigsäure bis Grundtemperatur, 800 S. Bd. V: Grundwasser bis Kupplungen, 800 S. Bd. VI: Kupplungen bis Reibung, 960 S. Bd. VII: Reibung bis Zwischentransport, 1.031 S.
Bemerkung:
Die zumeist recht beanspruchte Ausgabe hier in sehr gutem, nahezu tadellosem Zustand: Buchrücken kaum berieben; Ecken nicht bestoßen; die roten Rückenschilder, wie stets bei dieser Ausgabe, farblich leicht changierend; die recht empfindlichen, zumeist angeschmutzten Deckelbezüge hier sehr sauber, lediglich Hinterdeckelbezug des ersten Bandes etwas berieben; der Rotschnitt tadellos erhalten, noch geschlossen wirkend; Seiten frisch und fleckenfrei; die Bände wirken ungelesen. In toto außergewöhnlich gutes Exemplar dieser schweren, prachtvoll gestalteten Jugendstil-Ausgabe, in der sich Stolz und Ästhetik des heraufziehenden Technik-Zeitalters widerspiegeln. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).