Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
618 S.; 755 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen kleinen Anstreichungen und den ebenso charakteristischen Beilagen, Einband leicht berieben, sonst gut.- Victor Klemperer (1881-1960) war Romanist. Zu seiner Bekanntheit über die Fachgrenzen hinaus trugen neben seiner Abhandlung LTI ? Notizbuch eines Philologen (Lingua Tertii Imperii: Sprache des Dritten Reiches) vor allem seine ab 1995 unter dem Titel Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (1933?1945) herausgegebenen Tagebücher bei, in denen er akribisch seine Alltagserfahrungen im Zeichen der Ausgrenzung als intellektueller protestantischer Konvertit jüdischer Herkunft aus der deutschen Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus dokumentierte. Darüber hinaus vermitteln die Bände Curriculum Vitae (1881?1918), Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum (1918?1932) und So sitze ich denn zwischen allen Stühlen (1945?1959) ein intensives Bild von Klemperers Blick auf die Zeit des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik sowie der Deutschen Demokratischen Republik. Klemperer kann damit als einer der wichtigsten Chronisten des Lebens eines Überlebenden der antisemitischen Verbrechen der deutschen Nationalsozialisten gelten; daneben aber auch als Zeitzeuge der Jahre vor und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Band 1: Papiersoldaten (Introductio de profundis) 5 Erstes Kapitel: Landsberg - Bromberg 13 Zweites Kapitel: [Berlin] 47 1. Berliner Schuljahre 47 2. Lehrling 135 3. Primaner 208 Drittes Kapitel: München-Genf-Paris 260 Viertes Kapitel: Entgleisung und Geheimfach 348 Fünftes Kapitel: Der halbe Beruf 408 AnmerkungenBand 2: Erstes Kapitel: Summa cum laude 7 Zweites Kapitel: Das Lektorat 95 1. Neapel im Frieden 95 2. Bei Kriegsausbruch in München 168 3. Neapel im Krieg 219 Drittes Kapitel: Soldat . 274 1. Daheim 274 2. Front und Lazarett 333 3. Buchprüfungsamt Ober-Ost 461 4. Die Genter Angelegenheit und das Kriegsende 633 Nachwort 713 Anmerkungen 723 Personenregister 735 Zu dieser Ausgabe 754 ISBN 3886803570