Beschreibung:

104 S. 4° (30 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren

Bemerkung:

Mit 16 Taf., 3 Textabb. u. 10 Faltbeilagen ; Hrsg. vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; "Der Verfasser untersucht die Riemen- und Gürtelteile des 7. bis 13. Jh. von 559 Fundstellen im westslawischen Siedlungsraum, der sich auf die Territorien der DDR, Polens und der CSSR erstreckt sowie auf Teile Österreichs, der BRD und Berlin (West). Das Fundmaterial wird typologisch aufgearbeitet, außerdem werden Verbreitung und die zeitliche Stellung der einzelnen Formen untersucht. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Schnallen. Es wird deutlich, daß Riemen- und Gürtelteile, vor allem aber Schnallen, erst in jungslawischer Zeit verstärkt auftreten, ohne daß eine solche Vielfalt erreicht wird, wie sie aus der römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit bekannt ist. Der Arbeit liegen Materialaufnahmen aus Museen der DDR, Polens und der CSSR zugrunde. Im wesentlichen stützt sich der Verfasser jedoch auf die bis zum Anfang des Jahres 1987 erschienene Literatur. Nur wenige später edierte Arbeiten konnten einbezogen werden. Die vorliegende Schrift schließt weitgehend eine Forschungslücke und ergänzt die Zusammenstellung der hoch- und spätmittelalterlichen Gürtel durch I. Fingerlin, die auch Fundorte des westslawischen Gebietes miterfaßt hat. Das vorgelegte Fundmaterial bestätigt die bisherigen Kenntnisse zur Tragweise des Gürtelschmuckes und der Bekleidung. Zur Bewertung der Gürtelbestandteile in sozialer Hinsicht ergeben sich nur wenige Anhaltspunkte." 3326005695