Beschreibung:

332 S., Ill., Karten Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Der Schutzumschlag ist stark bestoßen und eingerissen, ansonsten ein gutes Exemplar. -- INHALT -- EINFÜHRUNG -- I. DAS DEUTSCHE HEER IM DRITTEN REICH -- Erstes Kapitel: Die psychologische Situation -- Soldat und Politik -- Heer, Volk und Partei -- Der Soldat im Kriege -- Die Waffe der Propaganda. -- Zweites Kapitel: Die Rolle des Generalstabes Aufgaben, Einfluß und Widerstände -- Führende Persönlichkeiten -- Die Aufrüstung -- Aufmarschvorarbeiten -- Die Sudetenkrise -- Drittes Kapitel: -- Die militärische Entmachtung des -- Heeres -- Die Konzeption der obersten Führung -- Der Einfluß des Heeres im Kriege. -- Das Verhängnis der Laienstrategie -- II. HEERESFÜHRUNG PLÄTZEN AUF DREI KRIEGSSCHAU- -- Viertes Kapitel: Im Westen 1939/40 -- War das Heer kriegsbereit? -- Der Westwall. -- Die Wartezeit -- Vom Niederrhein bis zur Loire -- Dünkirchen und "Seelöwe" -- Bei der Waffenstillstandskommission -- Fünftes Kapitel: In der Wüste 1941/43 -- Vorgeschichte. -- Das glückhafte Jahr 1941. -- Das Jahr der Entscheidung -- Das Ende -- Über Persönlichkeiten, Bundesgenossen und Gegner -- Rückblick -- Sechstes Kapitel: Das Ringen um Italien -- 1943/1944 -- Binsenwahrheiten -- Mussolini und sein Instrument -- Der labile Sommer 1943 -- Italien kapituliert -- Streiflichter auf die Kampfhandlungen -- Die deutsche und die alliierte Führung -- Kesselring und die Italiener -- Siebentes Kapitel -- : Endkampf im Westen -- 1944/1945 -- Das zweite Wunder am Westwall. -- Wie kam es zur Ardennenoffensive? -- Himmler als "Heerführer" Rundstedts Handlungsfreiheit. -- bis zum Ende? -- Warum Kampf -- Remagen -- Achtes Kapitel: Kurzer Blick auf die Gegenseite -- Neuntes Kapitel: Frieden oder Krieg? -- Anhang: -- Zeittafel -- Personenverzeichnis -- Ortsnamenverzeichnis -- Dienststellungen des Verfassers im behandelten Zeitraum.