Beschreibung:

Vier Bände. 250, (2) mit 147 Stahlstichen (Titeltafel "Athen" mit überkleber, rechter oberer Ecke); 274, (2) Seiten mit 144 Stahlstichen (Titeltafel "Badenweiler" mit überklebter, rechter oberer Ecke); 390, (2) Seiten mit 144 Stahlstichen (Titeltafel "Hohen-Neuffen" mit überklebter, rechter oberer Ecke) und: 382, (2) Seiten mit 144 Stahlstichen. Halbleder-Einbände mit Lederecken u. reicher Rückenvergoldung sowie marmorierten Deckeln. (Einbände etwas berieben. Paper und Stahlstiche teils etwas gebräunt). 12x16x17,5 cm

Bemerkung:

* Gezeigt und beschrieben werden vor allem Stadtansichten, bedeutende Gebäude und imposante Landschaften aber auch Volkstrachten oder Institutionen, wie etwa Kaffeehäuser oder technische Neuheiten, wie die Eisenbahn etc (collationiert). Band: 1 - Kapitel Athen 3 Abbildung DAS THAL JOSAPHAT - Kapitel Das Thal Josephat 5 Abbildung PIRANO - Kapitel Pirano 7 Abbildung POLA - Kapitel Pola 9 Abbildung NEAPEL - Kapitel Neapel 11 Kapitel Lissabon 14 Kapitel Neuberg 16 Kapitel Riegersburg 18 Kapitel Reinhardsbrun 20 Kapitel Schnepfenthal 22 Kapitel Doblbad 24 Kapitel Strassengel 26 Kapitel Quelle bei Jericho 28 Abbildung DAS HEILIGE GRAB - Kapitel Das heilige Grab 31 Kapitel Schwarzburg 32 Kapitel Rudolstadt 34 Abbildung GRADO - Kapitel Grado 35 Abbildung FRIESACH - Kapitel Friesach 37 Kapitel Aquileja 38 Kapitel Pallien 40 Abbildung EISENACH - Kapitel Eisenach 41 Kapitel Wartburg 42 Kapitel Sankt Veit 44 Abbildung PONIATIOWSKI'S DENKSTEIN - Kapitel Poniatowski's Denkstein 45 Abbildung BRÜCKE ÜBER DEN PO - Kapitel Brücke über den Po 47 Abbildung GETHSEMANE - Kapitel Gethsemane 49 Abbildung GRÄZ - Kapitel Gräz 51 Abbildung HAUPTWACHPLATZ IN GRÄZ - Kapitel Hauptwachplatz in Gräz 53 Kapitel Hildburghausen 54 Kapitel Börse in Triest 56 Kapitel Meissen 58 Kapitel Der Dom in Meissen 60 Abbildung LUSSIN GRANDE - Kapitel Lussingrande 61 Abbildung KATHOLISCHE HOFKIRCHE ZU DRESDEN - Kapitel Katholische Hofkirche zu Dresden 63 Kapitel Paulinzella 64 Kapitel Osero 66 Abbildung EINGANG NACH EDOM - Kapitel Eingang nach Edom 67 Abbildung SCHLOSS ELZ - Kapitel Schloß Elz 69 Abbildung VOLTA PLATZ IN COMO - Kapitel Volta-Platz in Como 71 Kapitel Dom in Como 72 Kapitel Theater in Gräz 74 Kapitel Mausoleum Ferdinands II. in Gräz 76 Abbildung SCHÖNFELD - Kapitel Schönfeld 77 Abbildung MARIENTHAL - Kapitel Marienthal 79 Abbildung NAZARETH - Kapitel Nazareth 81 Abbildung VILLA PLINIANA - Abbildung VILLA PLINIANA - Kapitel Villa Pliniana. Aeußeres und Inneres 83 Abbildung DOM UND KASTELL IN TRIEST - Kapitel Dom und Kastell in Triest 85 Abbildung CATHEDRALE IN STRASBURG - Kapitel Cathedrale in Straßburg 87 Abbildung DER BERG SINAI - Kapitel Berg Sinai 89 Abbildung DER GROSSGLOCKNER - Kapitel Der Großglockner 91 Kapitel Der Paß am Predil 93 Abbildung FRAUENKIRCHE IN DRESDEN - Kapitel Die Frauenkirche in Dresden 95 Abbildung BURG STOLPEN - Kapitel Burg Stolpen 97 Kapitel Die Adelberger Grotte 98 Kapitel Grotte von Corniale 100 Kapitel Der Königstein 102 Kapitel Raifling 104 Kapitel Findlaters Weinberg 106 Kapitel Die Kathedrale von Colmar 107 Abbildung DER BERG TABOR - Kapitel Berg Tabor 109 Abbildung EISENERZ - Kapitel Eisenerz 111 Kapitel Triest 114 Kapitel St. Antons Kirche in Triest 116 Kapitel Basteibrücke und südliche Aussicht von der Bastei 117 Kapitel Jdira 120 Kapitel Görz 122 Kapitel Liebstadt 124 Kapitel Lauenstein 126 Kapitel Altenburg 128 Kapitel Schloß zu Altenburg 130 Abbildung ANTIOCHIA - Kapitel Antiochia 133 Abbildung HERRNHUT - Kapitel Herrnhut 135 Kapitel Dom in Mailand 138 Kapitel Glyptothek in München 141 Kapitel Pinatothek in München 143 Kapitel Orlamünda 145 Abbildung KAHLA - Kapitel Kahla 147 Kapitel Möllfall 148 Kapitel Theil des Zwingers in Dresden 149 Kapitel Wasserfall nächst Bolliunz 150 Kapitel Posthaus zu Dresden 151 Abbildung MÜHLE BEI BERNCASTEL - Kapitel Mühle bei Berncastel 153 Kapitel Oybin 154 Kapitel Das königliche Schloß in Berlin 156 Kapitel Ursprung der Save 158 Kapitel Schloß Rochlitz 160 Kapitel Marburg 162 Kapitel Löbau 163 Kapitel Brandenburger Thor in Berlin 165 Kapitel Usprung der Unz 166 Kapitel Pettan 168 Kapitel Kriebenstein 170 Kapitel Kochem 171 Abbildung MARKUSKIRCHE IN VENEDIG - Abbildung MARKUSKIRCHE VON INNEN - Kapitel Markuskirche in Venedig 173 Kapitel Colditz 177 Kapitel Rohitsch 178 Kapitel Mailand von der porta orientale und der porta ticinese 180 Kapitel Schloß zu Nossen 186 Kapitel Cilli 187 Abbildung S. GIOVANNE E PAOLO IN VENEDIG - Kapitel St. Giovanni e Paolo 189 Kapitel Maria-Hilfkirche in der Au bei München 190 Kapitel Venedig 191 Kapitel Allerheiligenkirche in München 195 Abbildung NOLENAUTER - Kapitel Nolenauter 197 Kapitel Rabenstein 198 Kapitel Monument der Scaliger in Verona 200 Kapitel Maria-Zell 202 Kapitel Der Brandhof 204 Kapitel St. Lorenzo in Vicenza 206 Abbildung S. LORENZO IN VICENZA - Abbildung RONNEBURG - Kapitel Ronneburg 207 Abbildung SACHSENBURG - Kapitel Sachsenburg 209 Kapitel Basilica zu Vicenza 210 Kapitel St. Maria Maggiore 212 Kapitel Posterstein 213 Kapitel Kirche St. Matthias in Trier 214 Kapitel Brücke an der Mosel bei Coblenz 233 Kapitel Lauterstein 235 Kapitel Schauspielhaus in Berlin 236 Kapitel Schloß Wolkenstein 238 Band 2: Kapitel Badenweiler - Abbildung BADENWEILER - Kapitel Grindelwald - Kapitel Hirschmühle - Kapitel Wildbad - Kapitel Der Savoyarde 16 Kapitel Lichtenstein - Kapitel Sion 22 Kapitel Cannstadt 24 Kapitel Lilgenstein - Kapitel Die Matrosen 28 Kapitel Tübingen - Kapitel Meyringen - Kapitel Splügen - Kapitel Mantua 34 Kapitel Saalfeld 40 Kapitel Montenegriner - Kapitel Cascata della valletegna 46 Kapitel Cascata di Pianazzo - Kapitel Kitzenstein - Kapitel Malsesina am Garda-See 48 Kapitel Villa des Catullus am Garda-See - Kapitel Jerusalem 52 Kapitel Die Stierjagd - Kapitel Bibliothek in München 58 Kapitel Venetianische Trachten auf zwei Bildern 60 Kapitel Basilica in München 62 Kapitel Fiume Latte 64 Kapitel Hoftheater in München 64 Kapitel Possagno 66 Kapitel Theater in Belluno - Kapitel Neue Residenz in München - Kapitel Die Schmuggler - Kapitel Orrido di Bellano 72 Kapitel Via mala - Kapitel Hirschstein 74 Kapitel Göthe's Gartenhaus in Weimar 75 Kapitel Der Genfersee 78 Kapitel Oppurg - Kapitel Marktplatz in Aachen 81 Kapitel Dom zu Cöln 85 Kapitel Hallstädter See 92 Kapitel Weyda 92 Kapitel Conversationshaus in Baden-Baden 93 Kapitel Hain - Kapitel Erndtescene 96 Kapitel Thun - Kapitel Lodi 98 Kapitel Donaustrudel und Donauwirbel - Kapitel Der Marktplatz zu Leipzig - Kapitel Dresden gegen Abend - Kapitel Das Isarthor in München - Kapitel Lecco - Kapitel Der Gmundnersee - Kapitel Gallerie bei Varenna 114 Kapitel Palikaren 114 Kapitel Wetterhorn - Kapitel Schloß in Potsdam 118 Kapitel Ludwigskirche in München 120 Kapitel Bergamo 134 Kapitel Ludwigs-Maximilians-Hochschule in München - Kapitel Madonna del Sasso 138 Kapitel Petrarka's Grab in Arqua - Kapitel Königswache und Zeughaus in Berlin - Kapitel Recoaro - Kapitel Die Kleinseite mit dem Hradschin in Prag 144 Kapitel Bäder von Rosenlaui - Kapitel Constantine - Kapitel Bauschule in Berlin - Kapitel Königlicher Palast in Mailand - Kapitel Arena in Mailand 160 Kapitel Wielands Geburtshaus in Oberholzheim - Kapitel Scene auf Helgoland - Kapitel Neue Friedrichswerder'sche Kirche in Berlin 164 Kapitel Königsstädtisches Theater in Berlin - Kapitel Brera in Mailand 166 Kapitel Friedensbogen in Mailand 167 Kapitel Schloß Charlottenburg 170 Kapitel Die Kosaken - Kapitel Der Morgen - Kapitel Este - Kapitel Laufen 174 Kapitel Cattajo 176 Kapitel Byrons Wohnsitz Newstead Abbey 176 Kapitel Der Savoyarde mit dem Murmelthiere 188 Kapitel Schloß Waldburg in Würtemberg 188 Kapitel Schloß Werenwag 192 Kapitel Gallerie Christoforis in Mailand 194 Kapitel Allgemeines Krankenhaus in Mailand 194 Kapitel Der unglückliche Matrose - Kapitel Friedrichshafen - Kapitel Tells Capelle - Kapitel Schloß Cawdor - Kapitel Abbeville 200 Kapitel Thor bei Uttewalde - Kapitel Klopstocks Denkmal 202 Kapitel Wielands Grab zu Osmannstädt - Kapitel Bauernhaus in Wilderswyl 206 Kapitel Liebethaler Grund - Kapitel Kathedrale in Wells 208 Kapitel St. James-Park - Kapitel Mannheim 210 Kapitel Die Teufelsbrücke in der Schweiz 212 Kapitel Die Jungfrau - Kapitel Der Kleinstein - Kapitel Zürich - Kapitel Der Kuhstall - Kapitel Baden 218 Kapitel Ober-Wiesenthal - Kapitel Petersthal in Baden - Kapitel Schwarzenberg 224 Kapitel Gasthaus auf dem Rigi-Kulm 225 Kapitel Schneeberg 228 Kapitel Brienzer See 230 Kapitel Wiesenburg 232 Kapitel Goldau - Kapitel Glauchau - Kapitel Luzern - Kapitel Altschönfels - Kapitel Bad Ems 240 Kapitel Verona 242 Kapitel Oppenheim 244 Kapitel Gegend von Rivoli 246 Kapitel Brücke auf der St. Gotthardsstraße - Kapitel Lago di Lugano - Kapitel Lago di Varese 250 Kapitel Viège - Kapitel Insel Meinau - Kapitel Königliche Villa in Monza 256 Kapitel Grütli - Kapitel Dom in Monza 258 Kapitel Constanz 259 Kapitel Die Brianza 264 Kapitel Darmstadt - Kapitel Varese - Kapitel Schloß Rheinfels 270 Kapitel Schweinsburg 272 Kapitel Blankenhain - Kapitel Das Eismeer im Chamounithal 274 Band 3: Abbildung HOHEN-NEUFFEN - Kapitel Schloß Neuffen 3 Kapitel Rheinstein 5 Abbildung ZNAIM - Abbildung FRAIN - Kapitel Frain 7 Kapitel Znaym 7 Kapitel Sternberg 8 Abbildung KREMSIER - Abbildung STERNBERG - Kapitel Kremsier 9 Kapitel Hohen-Asberg 10 Kapitel Reichenau 12 Kapitel Gitschin 14 Kapitel Jungbunzlau 19 Kapitel Leitmeritz 27 Kapitel Tetschen 38 Abbildung BACHARACH - Kapitel Bacharach 41 Kapitel Lockwitz 44 Kapitel Laibach 45 Abbildung COELLN - Kapitel Cöln 47 Kapitel Tharandt 58 Abbildung LUEG - Kapitel Lueg 61 Kapitel Bingen 62 Kapitel Wolfsberg 66 Abbildung SCHLOSS ZU MEISSEN - Abbildung WOLFSBERG - Kapitel Das Schloß zu Meißen 67 Kapitel Schloß Chillon 70 Kapitel St. Paul 71 Kapitel Kirche zu Zscheila 72 Abbildung CAPELLE AUF DEM ROTHENBERG - Abbildung KIRCHE ZU ZSCHEILA - Kapitel Capelle auf dem rothen Berg 73 Abbildung PEDROCCHI'S KAFFEEHAUS IN PADUA - Kapitel Pedrocchi's Kaffeehaus in Padua 77 Kapitel Frauenstein 80 Kapitel Boll 82 Kapitel Il Prato in Padua 83 Kapitel Die große Bünge bei Altenberg 86 Kapitel Kloster Herrenalb 87 Kapitel Gardanno am Gardasee 88 Kapitel Pirna 89 Kapitel Hohenrechberg 94 Kapitel Como und der Comersee 98 Kapitel Dohna 101 Abbildung MAINLUST BEI FRANKFURT - Kapitel Mainlust bei Frankfurt 105 Kapitel Greiz 106 Abbildung KLOSTER HIRSCHAU - Kapitel Kloster Hirschau 109 Kapitel Rollwenzels Kaffeehaus 114 Kapitel Zeulenrode 118 Abbildung HOHENSTAUFEN - Abbildung ZEULENRODE - Kapitel Hohenstaufen 119 Kapitel Eingang in die Kaiserburg in Nürnberg 123 Kapitel Burgk 125 Kapitel Drackenstein 126 Abbildung HAMBURG VOM WALLE AUS - Abbildung DRACKENSTEIN - Kapitel Hamburg vom Walle aus 127 Kapitel Greiz 130 Kapitel Weinsberg 132 Abbildung RAPPERSCHWYL - Kapitel Rapperschwyl 137 Abbildung WARTBERG BEI HEILBRONN - Kapitel Wartberg bei Heilbronn 139 Kapitel Saalburg 140 Kapitel Eldfeld 142 Kapitel Mergentheim 144 Abbildung SCHLEIZ - Kapitel Schleitz 155 Kapitel Der Dom zu Mainz 157 Abbildung NEIPPERG - Kapitel Neipperg 163 Kapitel Camburg 164 Abbildung HOSPITAL auf dem St. Gotthard - Abbildung CAMBURG - Kapitel Das Hospital auf dem Gotthard 165 Abbildung WOLFEGG - Kapitel Wolfegg 167 Kapitel Kranichfeld 168 Abbildung FREYBURG - Abbildung KRANICHFELD - Kapitel Freiburg im Breisgau 169 Kapitel Weesenstein 174 Kapitel Sondershausen 176 Kapitel Flüelen 178 Abbildung SCHANDAU - Abbildung FLUELEN - Kapitel Schandau 179 Kapitel Arnstadt 180 Kapitel Marienkirche in Cöln 182 Kapitel Wehlstädtel 184 Abbildung GOTHA - Abbildung WEHLSTÄDTEL - Kapitel Gotha 185 Kapitel Andernach 193 Kapitel Schloß Lohmen 197 Kapitel Sternwarte Seeberg 200 Abbildung COMBURG - Abbildung STERNWARTE SEEBERG - Kapitel Comburg 201 Kapitel Crimmitzschau 202 Kapitel Der Kurprinz 204 Kapitel Niedernau 206 Kapitel Frankenhausen 213 Kapitel Das Amalgamirwerk in Sachsen 214 Kapitel Teinach 216 Kapitel Wildenfels 222 Kapitel Die Altväter-Wasserleitung bei Halßbrücke 223 Abbildung LIEBENZELL - Kapitel Liebenzell 225 Abbildung ZWICKAU - Kapitel Zwickau 229 Kapitel Purschenstein 232 Abbildung AMALFI - Abbildung PURSCHENSTEIN - Kapitel Amalfi 233 Abbildung WEIMAR - Kapitel Weimar 235 Kapitel Grimma 244 Kapitel Malsessina 246 Kapitel Lauterburg 246 Kapitel Nimbschen 247 Kapitel Capri 248 Kapitel Die Rosenau bei Coburg 254 Abbildung DÖBEN - Kapitel Döben 259 Kapitel Die Brenta bei Dolo 260 Abbildung SCHLÄUSSEN DER BRENTA IN DOLO - Abbildung LOBEDA - Kapitel Lobeda 261 Abbildung SCHLOSS ZU TREBSEN - Kapitel Schloß zu Trebsen 263 Abbildung SCHLOSS HEIDELBERG - Kapitel Heidelberg 265 Abbildung AOSTA - Kapitel Aosta 275 Kapitel Oelsnitz 278 Kapitel Der Mont Rosa 280 Kapitel Ruinen des Forts Conannicut 286 Kapitel Voigtsberg 288 Abbildung LAGO D'AGNANO - Abbildung VOIGTSBERG - Kapitel Lago d'Agnano 289 Abbildung PLAUEN - Kapitel Plauen 291 Kapitel Newhaven 293 Kapitel Domplatz in Mantua 294 Kapitel Elsterberg 295 Kapitel Nürnberger Eisenbahn 296 Abbildung S. AMBROGIO Mailand - Abbildung DEUTSCHLANDS ERSTE EISENBAHN ZWISCHEN NÜRNBERG UND ... - Kapitel S. Ambrogio in Mailand 297 Kapitel Römersäulen bei St. Lorenzo in Mailand 301 Kapitel Oschatz 302 Kapitel Das Innere des Domes zu Mailand 304 Kapitel Die Borromeische Grabcapelle 310 Kapitel Leißnig 312 Kapitel Naviglio grande 316 Abbildung CHEMNITZ - Kapitel Chemnitz 319 Abbildung BÄDER VON BORMIO - Kapitel Die Bäder von Bormeo 325 Kapitel Chiavenna 326 Abbildung SCHLOSS BEI CHEMNITZ - Abbildung CHIAVENNA - Kapitel Schloß zu Chemnitz 327 Abbildung ARSENAL IN VENEDIG - Kapitel Das Arsenal in Venedig 329 Kapitel Dom von Torcello 333 Abbildung EISENBERG - Kapitel Eisenberg 337 Kapitel La Salute - Dogana in Venedig 339 Kapitel Rialto 342 Kapitel Roda 344 Kapitel Sesto Calende 345 Kapitel Pavia 346 Kapitel Gera 350 Kapitel Brescia 353 Kapitel Der Kornplatz zu Brescia 358 Kapitel Köstritz 359 Abbildung BASSANO - Kapitel Bassano 361 Kapitel Vicenza 363 Abbildung MOREAU'S DENKMAL - Kapitel Moreau's Denkmal 367 Kapitel Dom zu Brescia 370 Kapitel Kirchhof in Brescia 371 Kapitel Prießnitz 372 Kapitel Dom in Cremona 373 Abbildung DOMPLATZ, CREMONA - Kapitel Domplatz in Cremona 375 Kapitel Pillnitz 377 Abbildung TORRI DI PAVIA - Kapitel Torri di Pavia 387 Kapitel Karthause bei Pavia 388 Kapitel Königlicher Weinberg 390 Abbildung KÖNIGLICHER WEINBERG - Band 4: Abbildung (Ayodhya) 1 Kapitel Ruinen von Ayodhya 3 Kapitel Borghetto 8 Kapitel Kephalu 9 Kapitel Themar - Kapitel Die Torrebrücke bei Parma 16 Kapitel Heldburg 18 Kapitel Sorrent - Kapitel Piazza grande in Livorno 22 Kapitel Ilmenau 24 Kapitel Gargnano 26 Kapitel Die Basaltgruppen von Vestena 27 Kapitel Neustadt an der Ola - Kapitel Buco del Piombo - Kapitel Pößneck - Kapitel Obernitz - Kapitel Viggia - Kapitel Ohrdruff 40 Kapitel Elgersburg - Kapitel Hofraum einer Filanda 46 Kapitel Universitätsgebäude zu Leipzig - Kapitel Sternwarte zu Leipzig 54 Kapitel Hubertusburg 56 Kapitel Schloß zu Wurzen - Kapitel Lombardische Trachten - Kapitel Ragusa 65 Kapitel Ragusa mit dem Fort St. Lorenzo - Kapitel Sächsische Berg- und Hüttenleute 76 Kapitel Der Orteles und der Reschensee 80 Kapitel Der Suldenferner 84 Kapitel Das Georgenhaus in Leipzig 86 Kapitel Burg Kohren 88 Kapitel Leoben - Kapitel Tragöß - Kapitel Juval 94 Kapitel Brunecken - Kapitel Zara - Kapitel Aussicht vom Berg Promina - Kapitel Die Schaumberger Ruine bei Schalkau 107 Kapitel Gräfenthal 110 Kapitel Trient 112 Kapitel Roveredo - Kapitel Der Hochgolling 122 Kapitel Der große Grimming - Kapitel Chnandstein 124 Kapitel Penig 126 Kapitel Finstermünz - Kapitel Die Erdpyramiden bei Botzen 128 Kapitel Aesculap-Tempel in Spalatro - Kapitel Aquaeduct bei Salona 130 Kapitel Henneberger Ruine 132 Kapitel Salzungen 135 Kapitel Der Werther See 140 Kapitel Fall des Stuibenbaches 142 Kapitel Die Martinswand 144 Kapitel Trachten aus der Ruhla (Jnselberg) 146 Kapitel Meiningen 148 Kapitel Marial Saal 158 Kapitel Der Herzogsstuhl - Kapitel Spalato 161 Kapitel Der Dom zu Spalato - Kapitel Trachten aus der Gegend des Schneekopfs 172 Kapitel Wachsenburg 174 Kapitel Botzen - Kapitel Die Pfarrkirche in Botzen - Kapitel Der Ossiacher See - Kapitel Der Zirknitzer See 184 Kapitel Wechselburg - Kapitel Rochsburg - Kapitel Kufstein - Kapitel Maria Stein - Kapitel Der Fall der Cettina - Kapitel Der Fall der Kerka - Kapitel Gräfentonna 196 Kapitel Inselsberg 198 Kapitel Pusterthaler Trachten 202 Kapitel Unterinnthaler Trachten - Kapitel Judenburg 207 Kapitel Seckau - Kapitel Annaberg - Kapitel Rauenstein - Kapitel Strechau 218 Kapitel Admont - Kapitel Trau - Kapitel Sebenico - Kapitel Tiefenort mit dem Kraynberg 230 Kapitel Vacha 232 Kapitel Leipzig 235 Kapitel Marbach 238 Kapitel Eine Sennhütte von außen - Kapitel Eine Sennhütte von innen 244 Kapitel Krainer Trachten - Kapitel Triester Trachten - Kapitel Scharfenstein - Kapitel Wiesenbad 256 Kapitel Cattaro - Kapitel Das Franziskanerkloster im Omblathale bei Ragusa - Kapitel Freiberg 262 Kapitel Der Dom zu Freiberg - Kapitel Bregenz 266 Kapitel Hall 278 Kapitel Im Plauen'schen Grunde - Kapitel Die Kirche zu Leubnitz - Kapitel Steierische Trachten 282 Kapitel Die Alpen-Jäger - Kapitel Scharfenberg - Kapitel Siebeneichen 288 Kapitel Der Palast des Diocletian zu Spalato - Kapitel Der Tempel des Jupiter zu Spalato 294 Kapitel Moritzburg 295 Kapitel Wendische Trachten 298 Kapitel Schwaz 302 Kapitel Georgenberg 304 Kapitel Villach 305 Kapitel Landskron 310 Kapitel Robler und Senner - Kapitel Ein Saltner 314 Kapitel Budissin 316 Kapitel Zittau - Kapitel Dalmatische Trachten - Kapitel Der Fuchsturm bei Jena 326 Kapitel Dornburg 328 Kapitel Innsbruck - Kapitel Maximilian's I. Mausoleum 338 Kapitel Gurk - Kapitel Straßburg 344 Kapitel Ruhla - Kapitel Creuzburg 348 Kapitel Das Gesäuse 350 Kapitel Der Schreier 352 Kapitel Die Küste von Dalmatien 353 Kapitel Die Straße über den Wellebich 358 Kapitel Berga 360 Kapitel Mildenfurth - Kapitel Der Leopoldsteiner See - Kapitel Der Wasserfall beim todten Weib 364 Kapitel Klagenfurt 365 Kapitel Hochosterwitz 368 Kapitel Triptis - Kapitel Arnshaugk 374 Kapitel Hofers Denkmal 375 Kapitel Hofers Haus am Sand -