Beschreibung:

766 S. : Ill.; Gr. 8° (24,8x18x4,7cm), dunkelblauer Leinen-Einband mit rotem Rückenschildchen.

Bemerkung:

Zustand: Zustand: Akzeptabel. Besonderes Exemplar aus dem Nachlass von Prof. Dr. Ulrich Noack (Besitzvermerk/Stempel auf Vorsatz und Titel) und von diesem mit zahllosen Unterstreichungen und Anmerkungen versehen (siehe Fotos), die einem späteren Leser bzw. Studierenden u.U. von Nutzen sein könnten. Ein Unikat! Auf Seite 227 wird Noack übrigens in den Anmerkungen erwähnt. Er hatte Kontakt zu Riezler. - Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt und z.T. stärker braunfleckig. Schutzumschlag fehlt, Umschlagklappen liegen bei. - Kurt Riezler war eine ungewöhnliche Persönlichkeit, Historiker, Politiker und Philosoph in einer Person. Als enger Vertrauter und Mitarbeiter des Reichskanzlers Bethmann Hollweg war er während dessen Kanzlerschaft fast ständig in seiner Nähe. Schon früh hatte er begonnen, Tagebuch zu führen. Es sind zumeist spontan niedergeschriebene Notizen, die Riezler nur für sich selbst bestimmt hatte. Sie sind eine wichtige Quelle für das politische Denken des Bürgertums in Deutschland.Noch größer aber ist ihre Bedeutung für den Streit über Deutschlands Anteil am Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Hat Deutschland im August 1914 den Krieg herbeigeführt oder handelte es in einer Zwangslage, aus der es als Ausweg nur die Kriegserklärung gab? War der Krieg ein Akt der Verteidigung oder waren Deutschlands Hegemonie in Europa und seine Weltherrschaft das eigentliche Ziel? Für die weitere Klärung dieser Fragen enthalten die hier zusammen mit ergänzenden Aufsätzen und Dokumenten veröffentlichten Tagebücher Riezlers eine Fülle von Material. Es wirft neues Licht auf zahlreiche umstrittene Probleme : die Juli-Krise 1914, die deutschen Kriegsziele, das Verhältnis von staatlicher Führung und Oberster Heeresleitung, die innere Auseinandersetzung in Deutschland. Und nicht zuletzt wird die rätselhafte und zwielichtige Gestalt des Reichskanzlers Bethmann Hollweg aus der Sicht eines vertrauten Gesprächspartners deutlich. ISBN: 9783525358177