Beschreibung:

Jahrhunderts aus einer Amerikanischen Privatsammlung, Berlin, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloss Charlottenburg, 28. Juli bis 4. November 2007, Die Sammlung Cohen. Porzellane der Grossen Manufakturen 1800 - 1840, Wien, Liechtenstein-Museum, 16. November 2007 bis 11. Februar 2008, Refinement & Elegance - Early Nineteenth-Century Royal Porcelain from an American Private Collection, New York, Metropolitan Museum of Art, 9. September 2008 bis 19. April 2009]. Samuel Wittwer. Hrsg. von Richard Baron Cohen und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Mit Beitr. von Sarah Louise Galbraith ... [Übers.: John Nicholson ...]. 487 S. : zahlr. Illustrationen ; 31 cm OPappband

Bemerkung:

Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Buchdeckel schwach begriffen und schwach berieben, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Der Ausstellungskatalog präsentiert erstmals die hochkarätigen klassizistischen Porzellane der Manufakturen in Wien, Berlin und Sèvres aus der international einzigartigen >>Twinight Collection<<, New York. Anhand spektakulärer Einzelstücken und ganzer Ensembles werden die engen künstlerischen und technischen Verbindungen zwischen diesen Unternehmen beleuchtet. Eine spektakuläre amerikanische Privatsammlung klassizistischer Porzellane der Manufakturen Wien, Berlin und Sèvres steht im Zentrum dieses Ausstellungkatalogs, der erstmals die übergreifenden Verbindungen der drei Manufakturen zu Beginn des 19. Jahrhunderts darstellt. Die mit großem Enthusiasmus und trotzdem in aller Stille in den vergangenen fünfzehn Jahren geformte >>Twinight Collection<<, New York, ermöglicht durch ihre Qualität und ihren Umfang, die gegenseitigen künstlerischen Einflüsse und technischen Innovationen anhand kostbarster Porzellane - fast ausnahmslos königliche bzw. kaiserliche Geschenke - darzustellen. Die von internationalen Fachleuten erarbeiteten Beiträge stellen die Exponate zudem mit reichem bildlichem und schriftlichem Quellenmaterial der drei Manufakturarchive in Verbindung. Sie thematisieren unter anderem den Austausch von Musterstücken, die Motivwanderungen und Formkopien, aber auch die erstaunlich offene Korrespondez der drei Direktoren zu Rohstoffen, Rezepten und Produktionstechniken, sowie ihre gegenseitigen Besuche. WIR SIND VOM 17. bis zum 26.JULI IM URLAUB. SÄMTLICHE BESTELLUNGEN WERDEN EINGELESEN UND AM 28.JULI AN SIE VERSCHICKT. Bestellungen bis zum 16.7. 18 Uhr werden noch vor dem Urlaub verschickt.