Beschreibung:

452 Seiten. Orig.-Lw.; Orig.-Schutzumschlag.

Bemerkung:

Gutes Exemplar, Schutzumschlag rissig und stw. mit Verlust. Buchschnitt minimal fleckig. Innenteil sehr gut erhalten. - Mit "Erschütternder haben noch keine Bücher auf mich gewirkt als diese offenen, einfachen und erlebnisreichen Tagebücher einer Russin. In ihnen wird uns die seltsame östliche Seele erschlossen, die gleichermaßen stark und sicher das Himmlische und das Teuflische umarmen kann. Eine seltsame Frau und eine wunderbare Dichterin! Es liegt ein unbeschreiblicher Wert in diesen starken Büchern. Hier spricht ein ganzer Mensch sich aus, mit der Offenheit des Kindes, dem Wissen des Gelehrten und der Bescheidenheit des Weisen. Diese Bücher möchte ich verbreitet sehen, weil sie wirkend das Gute in sich tragen, nicht nur Wissen um Leben, Verhältnisse, Zustände vermitteln, sondern die Macht der Güte und die Stärke der Reinheit und Liebe fühlen lassen, die aus einem Menschen uns anklingen wie der herrliche,Sang der Nachtigall', die mit ihren Liedern das Dunkel erlösend durchstößt. Hier haben wir alles, was so wenig Bücher uns geben können: Spannung, komprimierte Handlung, tiefe Gedanken, packende Gefühle, inste Sprache, sohinreißendes Leben, reinste viel Menschlich-Allzumenschliches bis zur Wildheit und Dämonie gesteigert, und dann auch das leise Göttliche, das wie ein Hauch, dem Empfindsamsten nur wahrnehmbar, über den blutgefüllten Tagen schwebt." (Luxemburger Wort) Dieser erste Band der Tagebuchtrilogie stellt den grandiosen Kampf eines hochgeistigen jungen Weibes in der sie umgebenden Hölle einer aufgewühlten Welt dar. Mit unerhörter Spannung folgen sich die Ereignisse Schlag auf Schlag. Die unversiegbare Liebe ihres unverwüstlichen Herzens hilft aber Alja Rachmanowa zur kommenden Befreiung durch..." (Elsässer Kurier, Straßburg)