Beschreibung:

XLII, 304 S. : Ill. ; 26 cm Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Der Schutzumschlag ist berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- INHALT -- VORWORT -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGEN -- EINLEITUNG -- 1. Über den Autor -- 2. Zu Inhalt und Quellenwert der Aufzeichnungen -- 3. Entstehung und Überlieferung -- 4. Zur Edition -- DOKUMENTENVERZEICHNI -- TEXTE -- CHRONOLOGISCHES REGISTER -- PERSONEN-, ORTS- UND SACHREGISTER - (Klappentext:) Walter Adolph (1902-1975) gehörte zu den mar-kantesten Persönlichkeiten des Berliner Katholi-zismus. Im Arbeiterviertel Kreuzberg geboren und aufgewachsen, blieb er nach theologischen Studien in Breslau und Freiburg der Reichshauptstadt und der später geteilten Stadt sein ganzes Leben hin-durch verbunden: als Seelsorger, geistlicher Sekre-tär der Katholischen Aktion, Schriftleiter des Ber-liner Kirchenblattes, Fachschaftsleiter der katho-lisch-kirchlichen Presse in der Reichspressekam-mer von 1933-1936, Mitarbeiter des Berliner Ordi-nariats und schließlich von 1961-1969 als Bischöfli-cher Generalvikar. Seine hier erstmals vollständig publizierten Auf-zeichnungen aus dem Kirchenkampf des Dritten Reiches sind während der Jahre seiner engen, ver-trauensvollen Zusammenarbeit mit dem Berliner Bischof Konrad Graf von Preysing entstanden, ei-nem der führenden Köpfe im deutschen Episkopat. Sie zeigen Adolph als ebenso wohlinformierten wie kenntnisreichen und kritischen Beobachter des kir-chenpolitischen Geschehens. Seine Überlegungen beschäftigen sich immer wieder mit der zentralen Frage nach der richtigen< Antwort auf die Heraus-forderung durch den Totalitarismus. Die alternati-ven Reaktionsmöglichkeiten des Verhandlungs-oder Konfrontationskurses sind dabei beispielhaft in Kardinal Bertram von Breslau und Bischof Prey-sing verkörpert. Beider Entscheidungsnöte hat Adolph aus nächster Nähe miterlebt. So erhalten wir Einblicke in die Ziele der nationalsozialisti-schen Kirchenpolitik wie in die Methoden und Er-folge der kirchlichen Abwehr, die an Unmittelbar-keit des Eindrucks, Detailkenntnis und Lebendig-keit der Darstellung schwerlich zu übertreffen sind. ISBN 9783786707837