Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
412 S. Originalleinen.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Der Einband ist lichtbedingt leicht nachgedunkelt, die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- (Wikipedia:) Alja Rachmanowa (* 27. Juni 1898 in Kasli in der Nähe von Jekaterinburg im Ural als Galina Djuragina; ? 11. Februar 1991 in Ettenhausen, Schweiz) war eine russische Schriftstellerin. Ihre Tagebuchaufzeichnungen wurden in 21 Sprachen übersetzt. Sie wurde damit zu einer der bekanntesten Schriftstellerinnen der Zwischenkriegszeit. [?] 1927 übersiedelte die Familie in die Heimatstadt Arnulf von Hoyers, Salzburg, wo er eine Lehrerstelle antrat. Ihre Lebensumstände verbesserten sich, als der Salzburger Verlag Anton Pustet Galina Djuraginas Tagebücher, von ihrem Mann ins Deutsche übersetzt, in Buchform herausbrachte. Zum Schutz ihrer in Russland verbliebenen Verwandten nahm sie das Pseudonym Alja (Alexandra) Rachmanowa an. Das Werk Milchfrau in Ottakring wurde ein Erfolg. Ihre Werke wurden in 22 Sprachen übersetzt. Die Fabrik des neuen Menschen (1935) erhielt als bester antibolschewistischer Roman den ersten Preis der Académie d'Education et d'Etudes Sociales.