Beschreibung:

100 Bl., mit zahlreichen farbigen und goldgehöhten Miniaturen, Illustrationen und Buchschmuck dunkelbraunes OLdr mit Replik des Prunkdeckels mit den 4 Evangelisten-Symbolen und Voll-Goldschnitt

Bemerkung:

TADELLOSES EXEMPLAR handschriftlich nummeriert Nr.616 von 980 (Gesamtaufl.: 1060). Eines der Meisterwerke der deutschen Buchkunst des 13. Jh. Die Handschrift war ein Geschenk Heinrichs III. an die Domherren in Speyer. Die prachtvolle, in Goldtinte gestaltete Schrift des Evangeliars sollte Gutenberg als Vorbild fur seine Druckschrift dienen