Beschreibung:

173 Seiten ; 21 cm, 268 g. Broschur.

Bemerkung:

Neues Exemplar -- Um das Erstarken autoritärer Bewegungen und die Wahlerfolge autoritärer Parteien besser verstehen und einschätzen zu können, ist ein detaillierter und differenzierter Blick auf die Autoritarismusforschung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung notwendig. Vor dem Hintergrund von Diskussionen über die Ursachen aktueller autoritärer Dynamiken und über neue Ausformungen des Autoritarismus legt Markus Brunner eine detaillierte und systematische Darstellung der vielfältigen Autoritarismusforschung der Frankfurter Schule vor. Die Diskussionen um den sogenannten "autoritären Charakter", die Propagandaforschung sowie die massenpsychologischen Überlegungen zum Autoritarismus werden vorgestellt und im Kontext ihrer Rezeption sowie gegenwärtiger sozialpsychologischer Debatten neu beleuchtet und auf ihre Aktualität hin befragt. Brunner plädiert dabei insbesondere für eine dynamischere und stärker massenpsychologisch orientierte Perspektive und macht deutlich, wie diese zu einem besseren Verständnis des heutigen Autoritarismus beiträgt. -- Inhalt: 1 Einleitung -- 2 Zu den Autoritarismusstudien des Instituts für Sozialforschung -- 3 Zum autoritären Charakter -- Kritisch-theoretische Schriften zum autoritären Charakter 23 -- Der autoritäre Charakter als Teil einer Sozialcharakterologie im (Spät-)Kapitalismus -- Der autoritäre Charakter des potenziell faschistischen Individuums -- Zum zeitdiagnostischen Kern des autoritären Charakters -- Zwischenfazit zu den kritisch-theoretischen Debatten zum autoritären Charakter -- Zu den weiteren Debatten zum autoritären Charakter -- Zur weiteren Entwicklung der sozialcharakterologischen Überlegungen -- Debatten zu den subjektiven Bedingungen von Autoritarismus und Rechtsextremismus -- Zwischenfazit zu den Auseinandersetzungen mit dem autoritären Charakter -- 4 Analysen autoritärer Propaganda -- Kritisch-theoretische Analysen faschistischer Propaganda -- Aktualisierungen und Differenzierungen -- Zwischenfazit zu den Propagandaanalysen -- 5 Massenpsychologie autoritärer Bewegungen -- Die massenpsychologischen Überlegungen der 1940er und 1950er Jahre -- Aktualisierungen und Differenzierungen -- Zwei Modi autoritärer Massen? Zur Debatte um die Differenz zwischen sadomasochistischem und Verschmelzungs-Autoritarismus -- Massen ohne Führer:innen bzw. "stumme Massen" als Sozialisationsagenturen -- Zwischenfazit zur Massenpsychologie -- 6 Für eine massenpsychologisch fundierte Neuperspektivierung der Autoritarismusforschung -- Die "Elemente" der (rechts-)autoritären Bewegung - eine Skizze -- Autoritäre Flugbahnen -- Für eine kleinianisch fundierte Dynamisierung der psychoanalytisch orientierten Autoritarismusforschung -- Abschluss und Ausblick. ISBN 9783837934366