Beschreibung:

IV, 115 S. Broschur.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Kann man Politik erlernen? -- 2. Politologin -- 3. Ein Bauplatz zwischen den Fakultäten -- 3. Ein Leerstuhl seit acht Jahren -- 4. Leserbriefe zu: Ein Leerstuhl seit acht Jahren -- 5. Politische Bildung für alle Studenten -- 6. Hochschule der Politologen -- 7. Otto Suhr Institut -- 8. Das Otto-Suhr-Institut an der FU Berlin -- 9. Hohe Schule der Politik -- 10. Es begann in der Blockade -- 11. Vom Schinkelplatz nach Dahlem -- 12. Drei Jahre alt schon zu klein -- 13. "Kommt zum Teach-in!" -- 14. Weiter Besetzung in Berlin -- 15. Nicht alle Studenten spielen mit -- 16. Vollversammlung stürzt Studentenvertretung am Otto-Suhr-Institut -- 17. Politologen der FU erteilten Radikalen eine Abfuhr -- 18. Studenten stimmten gegen Besetzung -- 19. Étudiants occupent puis evacuent l'institut d'études politiques Otto-Suhr -- 20. Aktivisten hatten den längeren Atem -- 21. In Berlin und Frankfurt wird der Widerstand geprobt -- 22. Harndt: Schütz um lilfe gebeten -- 23. Selbstverwaltung: Arbeitskreise an der FU gebildet -- 24. Notstand an den Universitäten in Berlin -- 25. Otto-Suhr-Institut gibt nicht nach -- 26. Vor einer neuen Kraftprobe in Berlin -- 27. Reformer an der FU fordern Mut zum Experiment -- 28. FU-Senat lehnt Satzung erneut ab -- 29. Mitsprache in der Forschung abgelehnt -- 30. Senat der FU bleibt hartnäckig -- 31. Auch die Drittelparität ist den studentischen Räten zu wenig -- 32. Der Fall Rabehl wird Folgen haben -- 33. Kein Beschluß über Hausordnung -- 34. Politologen gegen llausordnung -- 35. Neue Gruppe am Otto-Suhr-Institut -- 36. Linke errang klaren Wahlerfolg -- 37. Senator Stein äußert Bedenken -- 38. Rechtswidrigkeiten bei der Reform -- 39. Rechtsbedenken gegen lleformsatzung des Otto-Suhr-Instituts -- 40. Rechtsbedenken nicht übernommen -- 41. OSI-Bilanz: "Ja aber" -- 42. Wird OSI-Modell fortgesetzt? -- 43. Trotz Skepsis weiter Reformen am Berliner Otto-uhr-Institut -- 44. Am OSI herrscht spürbare Resignation -- 45. Bilanz der Reformen am Otto-Suhr-Institut -- 46. Das gescheiterte Otto-Suhr-Modell -- 47. Einheit von Forschung und Lehre muß erhalten bleiben -- 48. Gedämpfter Optimismus am OSI -- 49. Neue Formen machen noch keine Demokratie -- 50. Umkämpfte Studien-Satzung -- 51. Kampf um eine Satzung -- 52. Reformen ohne Reform -- 53. Zwischenbilanz mit kritischen Tönen -- 54. Otto-Suhr-Institut mit neuem Vorsitzenden -- 55. Unabhängigkeit für Assistenten -- 56. Verbesserung für OSI-Assistenten -- 57. Unabhängigkeit des Assistenten vergrößert -- 58. Am OSI läßt sich die Reform nicht immer gut an -- 59. Krise am Otto-Suhr-Institut der FU -- 60. Professor Schwan: Reform am Otto-Suhr-Institut gescheitert -- 61. Krise an Otto-Suhr-Institut -- 62. Ist die OSI-Reform gescheitert? -- 63. Mit Farbeiern begann das Ende eines Versuchs -- 64. Radikale sabotieren Hochschulreform... (u.v.m.).