Beschreibung:

242 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz der Sexualwisschenschaftlerin Sophinette Becker Umschlag und Papier lichtbedingt stark nachgedunkelt. Gutes Arbeitsexemplar, Namensstempel und geringe Lesespuren.- Max Horkheimer über Theodor W. Adorno. Ein Gespräch am 8. August 1969, aufgezeichnet von Bernhard Landau -- Joachim Bergmann, Lili Biesalski, Klaus Binder u. a.: Nach dem Tode Theodor W. Adornos -- Jürgen Habermas: Theodor W. Adorno wäre am 11. September 66 Jahre alt geworden -- Peter von Haselberg: Denken aus Protest Max Horkheimer: Gedenkworte -- Herbert Marcuse: Reflexion zu Theodor W. Adorno. Aus einem Gespräch mit Michaela Seiffe -- Alfred Schmidt: Adorno - ein Philosoph des realen Humanismus -- Hermann Schweppenhäuser: Kritik und Rettung -- Pierre Boulez: en marge de la, d'une disparition -- Wolf gang Abendroth: Theodor W. Adorno zum Gedächtnis -- Iring Fetscher: Ein Kämpfer ohne Illusion Ernst Herhaus: Tod des Philosophen Joachim Kaiser: Was uns Adorno war -- Jürgen von Kempski: Vorbild oder Verführer? Über den politischen Einfluß von Philosophie -- Max Looser: Theodor W. Adorno -- Paul Lüth: Brief aus einer Landpraxis Georg Picht: Atonale Philosophie -- Dieter Schnebel: Komposition von Sprache - sprachliche Gestaltung von Musik in Adornos Werk -- Rudolf Stephan: Theodor W. Adorno f Ulrich Sonnemann: Erkenntnis als Widerstand -- Klaus Schultz: Vorläufige Bibliographie der Schriften Theodor W. Adornos.