Beschreibung:

Plattenmaß ca. 13,5 x 20 cm. Gerahmt (säurefreies Schrägschnittpassepartout, goldene Leiste im Halbrundprofil, versiegelt) 29 x 34,5 cm.

Bemerkung:

Blick auf Flaneure, Equipagen, Kärrner u.a. vor dem sechstorigen, mit 2 zusätzlichen hohen Bögen ausgestatteten Geschäftshaus der Familie Hirsch Berend Oppenheimer (Uhren, Glas und Porzellanhandel). Das Haus wurde kurz nach dem großen Hamburger Brand von 1842 von Schlösser am Neuen Wall erbaut. Darin hatten die Firmen Marquard Brodersen und Julius August Friedrich Rohde (Textilien u. Mode) ihren Sitz. - Zu dem Lithographen u. Radierer James Gray, Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 150; zu dem Architekten Johann Heinrich Schlösser (1802-1887) siehe Thieme/Becker 30, S. 114 f. - Mit gestochenen französischen u. englischen Untertiteln.