Preis:
125.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
125.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
41 paginierte Seiten, anschließend 105 ganzseitige Tafeln in Lichtdruck Orig.-Lw.; Gold.-Prägung
Bemerkung:
Mit einer handschriftlichen WIDMUNG des Autors, Kunsthistoriker Georg Maximilian Wilhelm Pinder (?1947 in Berlin) an seine zweite Ehefrau Elisabeth Adenauer, die 1924 heirateten. "Meiner Elbeth im ersten Monat unseres Glücksjahres 1924". / Gutes bis sehr gutes Exemplar mit leichten zeitbedingten Gebrauchsspuren. Einband etw. begriffen. - / Pinder war Hochschullehrer in Darmstadt, Straßburg, Breslau, Leipzig, München und Berlin. Seine Lehrtätigkeit und Forschungsarbeit galt besonders der deutschen Kunst und Architektur und ihrer Stellung in der europäischen Kunstentwicklung. Er hatte zahlreiche bedeutende Kunsthistoriker als Schüler: zu seinen Doktoranden zählten Ernst Kitzinger, Nikolaus Pevsner, Hermann Beenken, Wolfgang Hermann, Elizabeth Gilmore Holt (1905?1987), Hans Vogel, Florentine Mütherich, Bernhard Degenhart, Erhard Göpel, Edith Hoffmann, Alexander Freiherr von Reitzenstein, Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth, Carl Lamb und Otto von Simson. (Wiki) / ?Das künstlerische Deutschland von heute ruht auf den Schultern eines künstlerischen Deutschland von ehedem. Aber, so sonderbar das klingen mag: nicht eigentlich unsere bildende Kunst von heute ruht auf der bildenden von damals. Die Richtung der Kräfte hat sich gänzlich verkehrt, die Rollen der Künste haben sich vertauscht. Gewiß, auch das kommt noch vor, daß eine sichtbare Schöpfung unserer Tage den Ton einer früheren anklingen läßt, nicht weil sie sich auf sie bezöge, sondern weil die Einheit des Blutes Verwandtes noch immer auch auf gleichem Gebiete hervortreiben kann. Es kommt vielleicht erst heute wieder vor. In van Goghs "Dr. Gachet" ist nicht nur Rembrandtsche, auch Dürersche Linienführung noch lebendig. In Emil Noldes "Grablegung" erinnern noch, erinnern wieder einige Züge an eine Pietà des 14. Jahrhunderts etwa wie ein Kopf, zur Schmerzgebärde gesteigert, den kleinen Körper im Maßstabe gewaltig überwächst. Bei Barlach kehren, gewiß ohne jede vermittelnde Bekanntschaft, plattdeutsche, ja mecklenburgische Formen des späteren Mittelalters wieder. Der große Kruzifixus von Gies, den heiliger Unverstand aus dem Lübecker Dome geworfen und den nun das Stettiner Museum gerettet hat, erweckt in etwas den Kölner Christus von Maria im Kap tol zurück. Doch das sind vereinzelte Zeichen, vielleicht Vorzeichen einer abermaligen Umgruppierung wenn es nicht Kämpfe auf verlorenem Posten sind.? / INHALTSVERZEICHNIS DER BILDTAFELN: NÜRNBERGISCH-BÖHMISCHER MEISTER -- Apostelgruppe aus einem Kloster in Nürnberg -- MITTELRHEINISCHER MEISTER -- Beweinung aus Dernbach -- MITTELRHEINISCHER MEISTER -- Kriegergruppe aus dem Kreuztragungsaltar von Lorch -- MITTELRHEINISCHER MEISTER -- Trauernde Frauen aus dem Kreuztragungsaltar von Lorch -- MITTELRHEINISCHER MEISTER -- Christus aus dem Kreuztragungsaltar von Lorch -- RHEINISCHER MEISTER -- Propheten vom Grabmal des Erzbischofs Friedrich von Saarwerden im Dom zu Köln -- MITTELRHEINISCHER MEISTER -- Vesperbild aus Geisenheim -- MEISTER HARTMANN (?) -- Madonna und Martinus aus der Vorhalle des Münsters zu Ulm -- SCHWÄBISCHER MEISTER -- Vesperbild aus Steinberg -- SCHLESISCH-BÖHMISCHER MEISTER -- Vesperbild aus der Sandkirche zu Breslau -- NÜRNBERGISCHER MEISTER -- Madonna in der Sebalduskirche zu Nürnberg -- MITTELRHEINISCHER MEISTER -- Grabmal des Erzbischofs Konrad Rheingraf von Daun im Dom zu Mainz -- BRESLAUER (SCHLESISCH-BÖHMISCHER) MEISTER -- Johannes von einer Kreuzigung aus der Dumlosekapelle der Breslauer St.-Elisabeth- -- Kirche -- SCHLESISCH-BÖHMISCHER MEISTER -- Madonna aus St. Magdalena zu Breslau -- SCHLESISCH-BÖHMISCHER MEISTER -- Madonna aus der Sammlung Thewaldt -- DEUTSCH-SUDBÖHMISCHER MEISTER -- Madonna aus dem Kloster Krumau -- MITTELRHEINISCHER MEISTERTZ -- Madonna vom Türpfeiler der Marienkapelle in Würzburg -- NORDOSTDEUTSCHER MEISTER -- Madonna aus der Reinoldikapelle der Marienkirche zu Danzig -- SCHWABISCHER MEISTER -- Köpfe einer Gruppe von Trauernden aus Mittelbiberach -- KONRAD VON EINBECK -- Klagende Gottesmutter aus der Moritzkirche zu Halle -- NORDDEUTSCHER MEISTER -- Johannes Evangelista aus Mölln bei Lübeck -- WESTFÄLISCH-HANSEATISCHER MEISTER -- Törichte Jungfrau von der Burgkirche zu Lübeck -- WESTFALISCH-LÜBISCHER MEISTER -- Maria vom Darssow-Altar der St. Marienkirche zu Lübeck -- LÜBISCHER MEISTER -- Heiliger Geistlicher aus der Kapelle der Bergenfahrer in Lübeck -- LUBISCHER MEISTER -- Kopf der heiligen Brigitta aus dem Brigittenkloster zu Vadstena in Schweden -- LÜBISCHER MEISTER -- Kopf des Kruzifixus aus dem Brigittenkloster zu Vadstena in Schweden -- RHEINISCH-ITALISCHER MEISTER -- Longinusgruppe vom Alabaster-Altar aus Rimini -- SCHWABISCHER MEISTER VON ERISKIRCH -- Trauernde aus Eriskirch -- RHEINISCH-WESTFALISCHER MEISTER -- Vesperbild aus Unna in Westfalen -- SCHLESISCHER MEISTER -- Schmerzensmann aus der Dorotheenkirche zu Breslau -- HANS MULTSCHER (?) -- Schmerzensmann vom Westportal des Münsters zu Ulm -- ULMER MEISTER -- Kaiser und Knappen an der Fassade des Rathauses von Ulm -- KÖLNISCHER MEISTER -- Verkündigungsengel in St. Kunibert zu Köln -- NÜRNBERGISCHER MEISTER -- Schlüsselfelderscher Christophorus an der St. Sebalduskirche zu Nürnberg -- * -- JAKOB KASCHAUER -- Madonna vom ehemaligen Hochaltar des Domes zu Freising -- NIEDERBAYRISCHER MEISTER -- Madonna von St.-Severin zu Passau -- HANS MULTSCHER -- Madonna aus dem Altar von Sterzing -- HANS MULTSCHER -- Die Heiligen Katharina und Apollonia aus dem Altar von Sterzing -- LINHART ROMER -- Grabmal des Bischofs Johann von Grumbach im Dom zu Würzburg -- UNBEKANNTER MEISTER -- St. Michael von der Severi-Kirche zu Erfurt -- ULMER MEISTER DES TIEFENBRONNER ALTARES -- Madonna aus der Klosterkirche zu Heggbach -- UNBEKANNTER SCHWABISCHER MONOGRAMMIST -- Vesperbild von Hedelfingen -- UNBEKANNTER MEISTER IN DER WERKSTATT JÖRG SYRLINS DES ÄLTEREN -- Cumana vom Chorgestühl des Münsters zu Ulm -- UNBEKANNTER MEISTER IN DER WERKSTATT JÖRG SYRLINS DES ÄLTEREN -- Tiburtina vom Chorgestühl des Münsters zu Ulm -- UNBEKANNTER MEISTER IN DER WERKSTATT JÖRG SYRLINS DES ALTEREN -- Quintilian vom Chorgestühl des Münsters zu Ulm -- UNBEKANNTER MEISTER IN DER WERKSTATT JÖRG SYRLINS DES ALTEREN -- Pythagoras vom Chorgestühl des Münsters zu Ulm -- OBERSCHWABISCHER MEISTER -- Grabmal des Jörg Truchseß von Waldburg in Waldsee -- OBERSCHWABISCHER MEISTER -- Kopf vom Grabmal des Jörg Truchseß von Waldburg in Waldsee -- PETER VON WEDERATH (?) -- Epitaph der Elisabeth von Görlitz in der Dreifaltigkeitskirche zu Trier -- NIKOLAUS GERHART -- Büsten des Grafen v. Hanau-Lichtenberg und des Bärbele am Frauenhaus in Straßburg -- OBERRHEINISCHER MEISTER (SCHÜLER NIKOLAUS GERHARTS) -- Steinbüste aus Molsheim -- OBERRHEINISCHER MEISTER (SCHÜLER NIKOLAUS GERHARTS) -- Steinbüste aus Molsheim -- * -- ¥ -- UNBEKANNTER (BAYERISCHER?) MEISTER -- Trauernder Johannes. Skulpturengalerie, Frankfurt a. M. -- ERASMUS GRASSER -- Maruskatänzer im Alten Rathaus zu München -- ERASMUS GRASSER -- Maruskatänzer im Alten Rathaus zu München -- ERASMUS GRASSER -- Maruskatänzer im Alten Rathaus zu München -- ERASMUS GRASSER -- Maruskatänzer im Alten Rathaus zu München -- OBERBAYRISCHER MEISTER (ERASMUS GRASSER?) -- St. Georg. Nationalmuseum, München. -- HEINRICH YSELIN (?) -- Büste vom Chorgestühl aus Weingarten -- HEINRICH YSELIN (?) -- Büste vom Chorgestühl aus Weingarten -- BAYERISCHER MEISTER -- Altar von Pipping -- UNBEKANNTER MEISTER (ENTWURF VON SIMON LAINBERGER -- Blasiusaltar in Bopfingen -- SIMON LAINBERGER -- Mittelschrein des Georgsaltars in Nördlingen -- SIMON LAINBERGER -- Johannes vom Georgsaltar in Nördlingen -- SIMON LAINBERGER -- Kopf des Johannes vom Georgsaltar in Nördlingen -- SIMON LAINBERGER -- Zwei Engel vom Georgsaltar in Nördlingen -- UNBEKANNTE MEISTER -- Aus dem Mittelschreine des Hochaltars der St. Jakobskirche zu Rothenburg -- SIMON LAINBERGER -- Madonna aus Dangolsheim -- SIMON LAINBERGER -- Teilansicht der Madonna aus Dangolsheim -- OBERRHEINISCHER MEISTER -- Hochaltar von Lautenbach -- * -- * -- MEISTER DES LAUTENBACHER ALTARES -- St. Barbara. Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin -- OBERRHEINISCHER MEISTER -- Verkündigungsaltar von Meersburg -- VEIT STOSS -- Unterteil des Mittelschreins vom Altar der Marienkirche zu Krakau -- VEIT STOSS -- Aus dem Altar der Marienkirche zu Krakau -- VEIT STOSS -- Johannes aus dem Altar der Marienkirche zu Krakau -- VEIT STOSS -- Maria aus dem Altar der Marienkirche zu Krakau -- VEIT STOSS -- Vom Gesprenge des Altars der Marienkirche zu Krakau -- MICHAEL PACHER -- Mittelschrein des Altares von St. Wolfgang -- MICHAEL PACHER -- Linker Teil des Mittelschreines des Altars von St. Wolfgang -- MICHAEL PACHER -- Marienkrönung aus dem Altar von St. Wolfgang -- MICHAEL PACHER -- Kopf der Maria aus dem Altar von St. Wolfgang -- MICHAEL PACHER -- Kopf des heiligen Wolfgang aus dem Altar von St. Wolfgang -- UNBEKANNTER SÜDDEUTSCHER MEISTER -- Mittelschrein des Hochaltars von Kefermarkt -- SÜDOSTDEUTSCHER MEISTER -- St. Wolfgang und Christophorus aus dem Hochaltar von Kefermarkt -- SÜDOSTDEUTSCHER MEISTER -- Teilansicht des Christophorus von Kefermarkt -- SÜDOSTDEUTSCHER MEISTER -- Madonna und gefiederte Engel aus dem Gesprenge des Hochaltars von Kefermarkt -- SÜDOSTDEUTSCHER MEISTER -- Altarflügel (Marientod) vom Hochaltar zu Kefermarkt -- ÖSTERREICHISCHER MEISTER -- Evangelist Johannes aus der Pfarrkirche in Wiener Neustadt -- * -- * -- ÖSTERREICHISCHER MEISTER -- Apostelfigur aus der Pfarrkirche in Wiener Neustadt -- UNBEKANNTER MEISTER -- Apostelfigur aus der Pfarrkirche in Wiener Neustadt -- OSTERREICHISCHER MEISTER -- Apostelfigur aus der Pfarrkirche in Wiener Neustadt -- BERNT NOTKE -- St. Georg. Museum Stockholm -- BERNT NOTKE -- Vorderansicht des St. Georg. Museum Stockholm -- BERNT NOTKE -- Oberteil des St. Georg. Museum Stockholm -- UNBEKANNTER MEISTER -- Apostel aus Blutenburg -- UNBEKANNTER MEISTER -- Kopf eines Apostels aus Blutenburg -- MAINZER MEISTER -- Grabmal des Administrators Adalbert v. Sachsen im Dom zu Mainz -- MAINZER MEISTER -- Grabplatte des Dekans Bernhard v. Breydenbach im Dom zu Mainz -- TILMAN RIEMENSCHNEIDER -- Grabmal des Bischofs Rudolf von Scherenberg im Dom zu Würzburg -- TILMAN RIEMENSCHNEIDER -- Kopf vom Scherenberggrabmal im Dom zu Würzburg -- TILMAN RIEMENSCHNEIDER -- Eva vom Portal der Marienkapelle in Würzburg -- GREGOR ERHART (?) -- Mittelteil des Hochaltars von Blaubeuren -- HANS SEYFER VON HEILBRONN -- Vom Hochaltar der Kilianskirche zu Heilbronn -- HANS SEYFER VON HEILBRONN -- Madonna vom Hochaltar der Kilianskirche zu Heilbronn -- HANS SEYFER VON HEILBRONN -- Teilansicht der Madonna vom Hochaltar der Kilianskirche zu Heilbronn.