Preis:
48.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
48.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
85 paginierte Seiten, anschließend 104 ganzseitige Tafeln in Lichtdruck Orig.-Lw.; Gold.-Prägung
Bemerkung:
Gutes Exemplar, mit leichten zeitbedingten Gebrauchsspuren, Einband etw. berieben. Vorsatzpapier minimal fleckig. Altersbedingt gut und sauber erhalten. - ES wird kaum eine zweite Epoche der abendländischen Kunst geben, deren Wirkung auf das allgemeine Bewußtsein in sol- chem Mißverhältnis zu ihrem Werte stände, wie jene des 14. Jahr- hunderts. Der Name seines berühmtesten Künstlers, des Giotto, in Wahrheit ihm durchaus zugehörig, pflegt gleichwohl jenseits der Wissenschaft nicht mit ihm verbunden zu werden. Er steht noch immer wie etwas Einsam-Einmaliges fast jenseits der Geschichte, zum mindesten der europäischen. Nicht nur, was nach, sondern fast ebenso auch, was vor dem 14. Jahrhundert in der Entwick- lung der bildenden Kunst geschah, ist mit großen Komplexen in das allgemeinere Bewußtsein übergegangen das Vierzehnte selber wartet noch auf Einlaß. Das gilt besonders für deutsche Kunst und hier wieder besonders für die Plastik. Auch der kunst- liebende Laie, dem es erspart ist, geistesgeschichtliche Lagen nach Jahren und Jahrhunderten zu benennen, weiß doch von den herr- lichen Bildwerken in Straßburg, Bamberg und Naumburg, wie von jenen zu Chartres, Amiens und Reims als von einer geschichtlichen Einheit. Er weiß, daß "damals" eine außerordentliche Höhe des Könnens, d.h. eine für seinen Eindruck heute außerordentlich wirk- same Stufe des Wollens erreicht war. Er empfindet diese Werke in einem epochalen Zusammenhange, als die Kunstblüte der "Ritter- zeit". Daß aber gar die Zeit, die dem 14. Jahrhundert folgte, schon wieder deutlicher ist, daß sie früher, entdeckt" wurde, ist bekannt und mag denen, die die innerliche Erreichbarkeit einer Epoche nach ihrer zeitlichen Entfernung von uns selber messen, natürlich erscheinen. Hier ist in Wahrheit die Romantik vorangegangen. Wenigstens steht in der Frühzeit des 19. Jahrhunderts die hohe Würdigung, die 1815 bereits Fiorillo den Bildwerken des Naum- burger Domes zuwandte, als eine Ausnahme da. Als "altdeutsch" / VERZEICHNIS DER BILDTAFELN: STRASSBURG, Münster -- Propheten vom mittleren Westpor- tal. (Linkes Gewände) -- STRASSBURG, Münster -- Propheten vom mittleren Westpor- tal. (Rechtes Gewände) -- STRASSBURG, Münster -- Propheten vom mittleren Westpor- tal. (Rechtes Gewände) -- MAINZ, Museum -- Selige des Jüngsten Gerichtes in den Portal-Archivolten der ehemaligen Mainzer Liebfrauenkirche -- MAINZ, Museum -- Verdammte des Jüngsten Gerichtes in den Portal-Archivolten der ehe- maligen Mainzer Liebfrauenkirche -- MAINZ, Museum -- Verdammte des Jüngsten Gerichtes in den Portal-Archivolten der ehe- maligen Mainzer Liebfrauenkirche -- FREIBURG, Münster Sitzender König vom Westturm. (Nördlicher Strebepfeiler) -- FREIBURG, Münster -- Sitzender König vom Westturm. (Südlicher Strebepfeiler) -- NÜRNBERG, St. Sebaldus Heilige Katharina vom Brautportal -- ÜBERLINGEN, Münster Engel der Verkündigung -- FREIBURG, Münster Kopf des Baumeisters vom Westturm -- MAINZ, Dom -- Kopf des Mainzer Erzbischofs Ger- hard II. -- MEISTER OTTO und MEISTER KONRAD Grabplatte des Bischofs Wolfhart von Roth. Augsburg, Dom -- WÜRZBURG, Dom -- Grabstein des Bischofs Mangold von Neuenburg -- ?????, Altertumsmuseum Kurfürst von der Pfalz, vom ehe- maligen Mainzer Kaufhause -- LAUTER BEI KISSINGEN -- Kopf einer Sitzmadonna -- NÜRNBERG, St. Lorenz -- Madonna und anbetender König vom Mittelschiff -- LÜBECK, Museum -- Christus als Salvator aus der Lü- becker Jakobikirche -- MAULBRONN, Klosterkirche Sitzmadonna -- KLOSTERNEUBURG, Stifts- museum Sitzmadonna -- KLOSTERNEUBURG, Stifts- museum Kopf der Madonna -- KÖLN, Domchor Apostel Andreas -- KÖLN, Domchor Apostel Jakobus Maior -- ?????NBERG BEI BIELEFELD, Klosterkirche Deckplatte der Tumba der Stifter, Grafen Gottfried und Otto v. Kappen- berg -- FREIBURG, Münster Engel vom Heiligen Grabe -- * * -- FREIBURG, Münster Engel vom Heiligen Grabe -- FREIBURG, Münster Kopf des Engels von Tafel -- FREIBURG, Münster Toter Christus vom Heiligen Grabe (Aufsicht) -- STUTTGART, Schloßmuseum Trauernder Johannes von einer Kreu- zigung -- STUTTGART, Schloßmuseum Trauernde Maria von einer Kreuzi- gung -- STUTTGART, Schloßmuseum Kopf der Maria von Tafel -- KAISHEIM, Klosterkirche Madonna -- HALBERSTADT, Dom Trauernde Frau von einem Heiligen Grabe in der Marienkapelle -- HALBERSTADT, Dom Engel von einem Heiligen Grabe in der Marienkapelle -- HALBERSTADT, Dom -- Frau von einem Heiligen Grabe in der Marienkapelle -- ROTTWEIL, Lorenzkapelle Madonna von der Rottweiler Marien- kirche -- ROTTWEIL, Lorenzkapelle Propheten von der Rottweiler Marien- kirche -- ROTTWEIL, Lorenzkapelle Propheten von der Rottweiler Marien- kirche -- MEISTER DER ROTTWEILER RICHTUNG Prophet. Nürnberg, Moritzkirche -- GMÜND, Heilig-Kreuz-Kirche Verkündigungsengel vom Nordportal des Langhauses -- BRESLAU, Schlesisches Museum Figuren aus der Breslauer Magda- lenenkirche -- BERLIN, Märkisches Museum Heiliger Bischof aus Spandau -- WÜRZBURG, Dom Grabmal des Bischofs Wolfram von Grumbach-Wolfskehl -- WÜRZBURGER "MEISTER DES WOLFSKEHL" Grabmal des Bischofs Otto von Wolfs- kehl. Würzburg, Dom -- WÜRZBURGER "MEISTER DES WOLFSKEHL" Türstein vom Würzburger Bürger- spital. Würzburg, Luitpoldmuseum -- WÜRZBURGER "MEISTER DES WOLFSKEHL" Kopf des Gottvaters von dem Gnaden- stuhl. Würzburg, Luitpoldmuseum -- WÜRZBURGER "MEISTER DES WOLFSKEHL" Grabmal des Bamberger Erzbischofs Friedrich von Hohenlohe. Bamberg, Dom -- WÜRZBURGER "MEISTER DES WOLFSKEHL" Vom Grabmal des Friedrich von Hohenlohe. Bamberg, Dom. -- WÜRZBURGER "MEISTER DES WOLFSKEHL" Vom Grabmal des Friedrich von Hohenlohe. Bamberg, Dom -- WÜRZBURGER "MEISTER DES WOLFSKEHL" Kopf(Profil) des Friedrich von Hohen. lohe. Bamberg, Dom -- BAMBERGER MEISTER Grabmal des Erzbischofs von Hohen. trudingen. Bamberg, Dom -- * -- BERLIN, Kaiser-Friedrich- Museum -- Christusund Johannes ausSchülzburg -- BERLIN, Kaiser-Friedrich- -- Museum -- Jesus und Johannes aus Sigmaringen -- VESTE KOBURG -- Vesperbild aus der Kirche von Scheuernfeld -- ERFURT, Klausur des Ursuline- rinnen-Klosters -- Vesperbild -- ERFURT, Klausur des Ursuline- rinnen-Klosters -- Kopf des Christus von dem Vesper- bilde, Tafel -- WETZLAR, Dom Vesperbild -- BONN, Provinzialmuseum Vesperbild aus der Sammlung Röttgen -- GMÜND, Heilig-Kreuz-Kirche Törichte Jungfrauen -- AUGSBURG, Dom -- Apostel vom Südportal des östlichen Chores -- AUGSBURG, Dom -- Madonna vom Südportal des östlichen Chores -- GMÜND, Heilig-Kreuz-Kirche Ausschnitt aus einem Relief des Jüngsten Gerichtes -- FREIBURG, Münster -- Inneres Bogenfeld des Nordostpor- tales am Parlerchore -- FREIBURG, Münster -- Äußeres Bogenfeld des Nordostpor- tales am Parlerchore -- GMÜND, Museum -- Oberteil eines sitzenden Kirchen- vaters vom Chor der Gmünder Kreuz- kirche -- GMÜND, Heilig-Kreuz-Kirche -- Kopf eines Propheten von einem Strebepfeiler -- ULM, Münster -- Propheten von den Strebepfeilern des Chores -- NÜRNBERG, St. Lorenz -- Zwei Könige von einer Anbetung -- KÖLN, Dom -- Petrus und Johannes Evangelista vom Petersportal am Südturme -- SOEST, Wiesenkirche Heiliger Papst vom Portal -- WIEN, Kirche Maria Stiegen Madonna der Verkündigung -- ERFURT, Predigerkirche Madonna -- RHEINISCHER MEISTER -- Madonna. Würzburg, Luitpold- museum -- ERFURT, Städtisches Museum Madonna -- ERFURT, Severikirche -- Grabplatte des Heiligen Severus mit Frau und Tochter -- ERFURT, Severikirche -- Seitenplatte vom Sarkophag des heili- gen Severus -- EBERBACH, Klosterkirche -- Hochgrab des Mainzer Erzbischofs Gerlach von Nassau -- ERFURT, Barfüßerkirche Grabmal des Albert von Beichlingen -- ERFURT, Barfüßerkirche Grabmal der Cinna von Vargula -- WÜRZBURG, Dom -- Grabmal des Bischofs Albert von Hohenlohe -- * -- * -- REGENSBURG, Dom Heiliger König von der inneren West- wand -- WERKSTATT DES DOMBAUM??- STERS PETER PARLER Grabmal des P?emysl Ottokar I. (Auf- sicht). Prag, Dom -- WERKSTATT DES DOMBAUM??- STERS PETER PARLER Kopf Ottokars I. Prag, Dom -- WERKSTATT DES DOMBAUME?- STERS PETER PARLER Grabmal Ottokars I. (Seitenansicht). Prag, Dom -- QUERFURT, Schloßkirche Grabmal des Gebhard von Querfurt -- QUERFURT, Schloßkirche Trauertänzer vom Grabmal des Geb- hard von Querfurt -- MÜHLHAUSEN, St. Marien Kaiser Karl IV. -- MÜHLHAUSEN, St. Marien Kaiserin -- MARTIN UND GEORG VON KLAUSENBURG St. Georg zu Pferde. Prag, Burghof -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN- TER PETER PARLER Kaiser Karl IV. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN- TER PETER PARLER Johann Heinrich von Luxemburg. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN- TER PETER PARLER Anna von Schweidnitz. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN. TER PETER PARLER König Wenzel. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN. TER PETER PARLER Benesch von Weitmil. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN- TER PETER PARLER Andreas Kotlik. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN. TER PETER PARLER Nikolaus Holubec. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN. TER PETER PARLER Heiliger Prokop. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN. TER PETER PARLER Heiliger Adalbert. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN. TER PETER PARLER Peter Parler. Prag, Dom -- PRAGER DOMBAUHÜTTE UN. TER PETER PARLER Wenzel von Radez. Prag, Dom -- BERLIN, Kaiser-Friedrich- Museum Drei Prophetenköpfe vom Schönen Brunnen in Nürnberg -- NÜRNBERG, Germanisches Museum Kopf des Königs Artus vom Schönen Brunnen in Nürnberg -- NÜRNBERG, Germanisches Museum Kurfürsten vom Schönen Brunnen in Nürnberg -- WIEN, Historisches Museum Herzog Albrecht II. --