Beschreibung:

245 S.; Abbildungen auf Tafelseiten. Halbpergamentband.

Bemerkung:

Rücken leicht berieben. - EMPFINDSAMES REISEN - DIE GRENZE - PARIS - DER STADTPLAN - Die Vororte - Grundriß der Stadt - Dezentralisation und Lokalisation Anordnung der Gebäude - Die Straßen , - Gärten und Parkanlagen - Die Plätze - Klima und Stadtlandschaft - Impressionen - DIE ARCHITEKTUR - Allgemeines - Die Gotik - Gotische Skulptur - Das Louvre - Barockarchitekturen - Das Rokoko - Klassizismus - Empire - Der Pere-Lachaise - Das Stadthaus - Die Restauration - Moderne Architekturen - Straßendenkmale - AUS DEN KUNSTSAMMLUNGEN - Prolog - Vom Wesen der französischen Malerei Leonardo und Tizian - Fresken Die Präraffaeliten Die Malerischen Die jung Gestorbenen - Raffael - Michelangelo - Tintoretto - Veronese - Caravaggio - Die Spanier - Rubens - Rembrandt - Die Holländer - Die flämischen Primitiven Die französischen Primitiven Die Brüder Le Nain - Poussin - Watteau - Lautrec - Fragonard - Chardin - David - Prud'hon - Ingres - Chasseriau - Die moderne Kunstidee - Die Engländer - Gericault - Delacroix - Goya - Daumier - Millet - Die Fontainebleauer - Corot - Courbet Manet - Die Impressionisten - Kunst und Leben - Epilog - VON DER ART DES VOLKES - Die Liebenswürdigkeit - Pathos - Die Geschlechter - Ästhetik der Prostitution - Naivität - Lebensformen - Volksleben - Revolution und Sport - Katholizismus - Karneval der Straße - AUS DER UMGEBUNG - Chantilly - St-Cloud - Versailles - Das Land - DEUTSCHLAND UND FRANKREICH.