Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
86 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.
Bemerkung:
Einband leicht berieben. - Fur and Fleece: The Language of Hair. Marina Warner -- Locken. Die Haare und das Begehren. Cornelia Meyer -- Haare.-Abfall, Kompost und Kunst Hinweise auf ein Gestaltungsphänomen. Roger Payet. swi swiss info schreibt -- Haar ist ein Trendthema in Handwerk und Kunst. Das Museum Bellerive in Zürich widmet ihm deshalb in diesem Jahr eine vielschichtige Ausstellung (07.03.-21.05.). Neben Objekten ist die auch die Fotografie in der Ausstellung «Haare ? Obsession und Kunst» stark vertreten. Nicht das Alltägliche, die Alltäglichkeit steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Vielmehr sollen exotische Geschichten erzählt, verschiedene Bedeutungsebenen erschlossen, kurz: Schwierigkeiten und Schönheiten rund ums Haar dokumentiert werden. Während sich in einem Saal Haarkleider im weitesten Sinn versammeln, dokumentiert ein nächster künstlerische oder erschreckende Obsessionen rund ums Abschneiden, Ausfallen und Sammeln von Haaren. Während im Eingangsbereich die freie Kunst im Vordergrund steht, ist im Obergeschoss die angewandte Kunst stark vertreten: zeitgenössischer und historischer Haarschmuck. Zu den Highlights der Ausstellung «Haare ? Obsession und Kunst» zählen unter anderem zwei «Totenhemden» aus Rosshaar von Maja Fahrni Berger, die Haar-Kleider von Kati Perriard, ein Haar-Bikini von Stefanie Pelz, Schmuck aus menschlichem Haar von Anna Kunz und Doris Schmitt, Erinnerungsarbeiten von Sylvia Zumbach und Brigitta Martig sowie die Fotografien von Nobuyoshi Araki, John Coplans, Robert Davis und Teresa Chen. ISBN 9783907065853