Beschreibung:

21 cm, 205 g. Festeinband.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar , wie neu -- In seinen Aphorismen setzt sich Joan Fuster (1922-1992), einer der einflussreichsten Intellektuellen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im katalanischsprachigen Raum, kritisch mit der conditio humana auseinander. Gesellschaftliche Wirklichkeit und abendländische Denktradition werden präzise und illusionslos beobachtet und mit größter Skepsis kommentiert. In kolloquialem Ton und mit provozierender Direktheit lässt Fuster schonungslos die menschlichen Schwächen - auch die eigenen - Revue passieren, allerdings nicht als strenger Moralist, sondern als resignativ-melancholischer Weggefährte. -- Inhaltsverzeichnis: Joan Fuster und die Aphorismen -- Teil I Ratschläge, Sprüche und Unverschämtheiten -- Jüngste Gerichte -- Die Vorurteile -- Nähere Kenntnisse -- Ethik für einen Unbekannten -- Werke und Tage -- Für einen, für viele -- Generalabsolution und vollkommener Ablass -- Unredliche Ab- und Ansichten -- Vorsichtshalber zu Beginn -- Aufs Geratewohl beobachtet -- Grundideen für Kinder aus Familien -- Persönliche Erfahrung -- Geisteswissenschaften -- Die Kunst, Ratschläge zu erteilen -- Man nennt es Gesellschaft -- Hiermit schließe ich vorläufig die Klammer -- Teil II Weitere Aphorismen -- Wenige Worte -- Weitere Jüngste Gerichte. ISBN 9783631926444