Beschreibung:

1306 S. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Aus einem Briefe -- Das Weihnachtgeschenk -- Betrachtung einiger Verschiedenheiten in den Werken der ältesten und neuern Schriftsteller, besonders der Dichter . -- Vermischte Anmerkungen über Gellerts Moral, dessen Schriften überhaupt, und Charakter -- Einige Gedanken über das Interessirende -- Über den Einfluß einiger besondern Umstände auf die Bildung unserer Sprache und Litteratur -- Über die Moden -- Über die Maxime Rochefaucaults: das bürgerliche Air verliehrt sich zuweilen bey der Armee, niemahls am Hofe -- Über die Rollen der Wahnwitzigen in Shakespears Schauspielen, und über den Charakter Hamlets ins besondre -- Über den Charakter der Bauern und ihr Verhältniß gegen die Gutsherrn und gegen die Regierung -- Über die Muße -- Von der Popularität des Vortrages -- Über einige Schönheiten der Gebirgsgegenden -- Über die Gränzen des bürgerlichen Gehorsams, und den Unterschied von Theorie und Praxis, in Beziehung auf zwey Aufsätze in der Berliner Monatsschrift -- Über die Laune, das Eigenthümliche des Englischen hum-our und die Frage: ob Xenophon unter die launigen Schriftsteller gehöre? -- Über die Frage: warum stehen die Deutschen, nach dem Geständniß ihrer besten Schriftsteller, in Ansehung einer guten prosaischen Schreibart, gegen Griechen und Römer, vielleicht auch gegen Franzosen und Engländer, zurück ? und welches ist der besten deutschen Prosaisten charakteristisches Verdienst? Ein Fragment -- Warum läutert sich der Geschmack im Ernsthaften früher, als im Komischen? -- Über Lessings Laocoon -- Über die öffentliche Meinung -- ANHANG: Vorrede zum ersten Teil der "Versuche" -- Daten zu Christian Garves Leben -- Nachwort von Kurt Wölfel -- Editorische Notiz zu dieser Ausgabe -- Standort der für die Reproduktion verwendeten Originalausgaben -- Bibliographie -- Errata - Liste. ISBN 3476002829