Preis:
38.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
41.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
260 Seiten. Mit einigen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. 21x15 cm kart.
Bemerkung:
* Rituale sind ein wichtiger beziehungs- und bedeutungsreicher Teil familialer Lebenswelten. Im Zentrum dieser Studie steht die Analyse kindlicher Einschlafrituale. Der Verdienst der Autorin ist es, sowohl die Kulturgeschichte kindlicher Einschlafrituale von der Neuzeit bis zur Gegenwart zu dokumentieren, als auch dem Tatbestand Rechnung zu tragen, dass die Lebenswirklichkeit unserer Gesellschaft zunehmend transnational wird. Dies zeigt sich eben auch in innerfamilialen Ausformungen und Wandlungsmodalitäten, die zwar von gesellschaftlichen Prozessen angestoßen werden, aber letztendlich zwischen den einzelnen Familienmitgliedern stattfinden. Das Kernstück der Studie bildet deshalb eine empirische Erhebung, in denen Kinder und Eltern in deutschen Familien und Familien mit türkischem Migrationshintergrund nach ihren Abendritualen befragt werden. Die Analyse der empirischen Ergebnisse gestattet es, Aussagen über den Stellenwert von Ritualen in Familien zu treffen. Was bedeuten Rituale in den alltäglichen familialen Interaktionen? Äußert sich in ihnen ein spezifisches Erziehungsverhalten? Wie beeinflussen diese die Sozialisation von Kindern? Eine erweiterte Fassung dieser Arbeit ergänzt durch eine detaillierte Darstelllung der der Untersuchung zugrundeliegenden Interviews und der Begründung des methodischen Vorgehens sowie ausführliche Informationen zur Erhebungssituation finden Sie im Internet unter dem Titel "Erziehungsverhalten in Abhängigkeit von sozio-kulturellen Faktoren am Beispiel des kindlichen Einschlafens".