Beschreibung:

271 S. mit einigen schwarzweissen Abbildungen im Text und auf 8 Kunstdrucktafeln 8° (22x14cm), Hardcover/Pappeinband

Bemerkung:

Zustand: Gut, leichte Lesespuren. Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. - »Was ich auch tue, was ich auch sehe, mein Geist kehrt immer wieder an diesen Ort zurück. Man kommt nie mehr wirklich aus dem Krematorium heraus«, schreibt Shlomo Venezia, einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen der nationalsozialistischen Massenvernichtung. Als Jude italienischer Abstammung wuchs Shlomo Venezia in Saloniki auf. Im April 1944 wurde er von den deutschen Besatzern nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Dort musste er im so genannten Sonderkommando arbeiten. Seine Aufgabe: den Opfern die Haare schneiden, sie in die Gaskammern führen, ihnen vorlügen, sie würden nur geduscht, und sie nach dem Erstickungstod verbrennen. Doch dann merkte er, dass im Lager ein Aufstand vorbereitet wurde ... »Das einzige vollständige Zeugnis, das wir von einem Überlebenden der Sonderkommandos haben.« SIMONE VEIL - »Und wir haben doch tatsächlich geglaubt, schon alles über Auschwitz zu wissen.« LE MONDE ISBN: 9783828908918