Beschreibung:

185 Seiten brosch.

Bemerkung:

Sehr gutes und sauberes Exemplar, Einband jedoch etw. schmutzig, kleine Stiftspur. - Das vorliegende Buch ist den Grundproblemen einer semiotischen Erkenntnistheorie gewidmet. Es handelt sich um angewandte Semiotik im weitesten Sinne, und die Probleme der Erkennbarkeit sind selbstverständlich zunächst auf solche reduziert, deren Erkenntnisgegenstand zwar wissenschaftstheoretisch orientiert, aber ontologisch motiviert ist. Dieser Unterscheidung entspricht es auch, wenn wir wissenschaftstheoretisch von Methodisierung und seinstheoretisch von Thematisierung sprechen. Der theoretische Zusammenhang dieser Begriffsbildungen ist jedoch nicht logischer, sondern semiotischer Natur. Insbesondere die Unterscheidung zwischen Zeichenthematik und Realitätsthematik einerseits und andererseits die Operationalisierung ihres Zusammenhangs als das, was bereits in,,Semiotische Prozesse und Systeme" (1975) als semiotischer Begründungszusammenhang bezeichnet wurde, steht zur Diskussion und wird auf die Untersuchung der Probleme der Reduktion der Zeichenbegriffe auf die Peircesche Kategorienkonzeption selbst und darüber hinaus auf Grundlagenfragen mathematischer, physikalischer und ästhetischer Theorienbildung ausgedehnt. Daß die vollständige triadisch-trichotomische Zeichenrelation mit ihren Zeichenklassen neben dem semiotischen Repräsentanzprinzip auch ein semiotisches Fundierungsprinzip demonstriert, legitimiert die semiotische Erkenntnistheorie zugleich als Wissenschaftstheorie wie als Grundlagenforschung. (Aus d. Vorwort) / Inhalt -- Vorwort -- Das semiotische System als Erkenntnissystem -- Fundamentalität und Universalität der Semiotik. -- Bewußtseinstheorie - Erste semiotische Annäherung. -- Bewußtseinstheorie und semiotische Erkenntnistheorie -- Semiotische Semantik -- Zeichenklasse und Realitätsthematik I -- Zeichenklasse und Realitätsthematik II -- Die Realitätsthematik der,,Zeichen" und der ,,Kategorien" -- Semiotische Repräsentation theoretischer Terme -- Generierung und Relativität des Objektbezugs. -- Die Methode,,idealer Elemente" als Bestandteil semiotischer Theorie -- Zusammenfassung der semiotischen Vollständigkeiten. -- Das System der Theoretischen Semiotik -- Bemerkungen zur semiotischen Grundlagenforschung -- Bemerkungen über die Zeichenbasis. -- Anhang: Literatur, Namenregister. ISBN 9783870070144