Beschreibung:

40 S.; Illustr.; 32 cm; geheftet.

Bemerkung:

Gutes Ex. - Englisch; Text v. Theo Kneubühler. // Per Kirkeby (* 1. September 1938 in Kopenhagen) ist ein dänischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. ... Zu Beginn der 1970er Jahre wandte sich Kirkeby von der Pop Art der informellen Malerei der 1950er Jahre zu, die er zuvor scharf kritisiert und abgelehnt hatte. 1973 entstand Huset (Das Haus), seine erste Backsteinskulptur im Außenraum. Im Jahr darauf folgten die ersten Ölgemälde, seit Beginn der 1980er Jahre stellte er auch Bronze-Plastiken her. In den 80er Jahren entstanden neben großformatigen Ölgemälden monumentale, monolithische Backsteinskulpturen. 1982 nahm er an der Ausstellung zeitgeist, 1984 an der Ausstellung Von hier aus - Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf teil. Seit 1995 beschäftigte sich Kirkeby zunehmend auch mit der Architektur und entwarf mehrere Gebäude für die Stiftung Insel Hombroich. ... 1978 wurde Kirkeby als Professor an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe gerufen. Sechs seiner Studenten gründeten im Jahre 1979 die Künstlergruppe "Kriegfried". 1989 ging er als Professor an die Städelschule in Frankfurt am Main, an der er bis 2000 lehrte. Neben zahlreichen Ausstellungen in den großen Museen der Welt nahm er mehrfach an der Biennale Venedig teil und stellte auch auf der documenta 7 und IX aus. Anfang 2015 verunglückte Per Kirkeby bei einem Sturz von einer Treppe in seinem Haus in Hellerup und kann seitdem nicht mehr malen. ISBN 1885013418