Beschreibung:

Mit 300 bis 600 Seiten pro Band 8°, farbige OPp mit Schubern

Bemerkung:

Sehr guter Zustand, überwiegend in Original-Schubern. Einige wenige Rückenschildchen minimal berieben. Ab 1991 erschienen die Bände mit Papp-Halbschubern. Der Band Nr 251: Gradus ad Parnassum aus dem Jahre 2005 ist nicht erschienen. Die Bände der Jahrgänge 1991 -1993 weisen bei den Rückenschildern leichte Farbveränderungen auf, die den Gesamteindruck der Reihe nicht beeinträchtigen. Enthalten Sind die Bände: 1985 1 Lukian von Samosata: Lügengeschichten 2 Driss ben Hamed Charhadi: Ein Leben voller Fallgruben 3 Johann Gottfried Seume: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 4 Boris Savinkov: Erinnerungen eines Terroristen 5 Peter Christian Asbjørnson, Jørgen Moe: Norwegische Märchen 6 Henry Charles Lea: Die Inquisition 7 Vitaliano Brancati: Schöner Antonio 8 Erika von Hornstein: Flüchtlingsgeschichten 9 Andreas Thalmayr: Das Wasserzeichen der Poesie 10 Gyula Illyés: Die Puszta 11 Jules Amédée Barbey d'Aurevilly: Diabolische Geschichten 12 Adolphe de Custine: Russische Schatten 1986 13 George Gissing: Zeilengeld 14 Karl August Varnhagen von Ense: Journal einer Revolution 15 Joseph von Hammer-Purgstall: Märchen aus Hundert und Einer Nacht 16 Josef Skvorecký: Feiglinge 17 Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur 18 Laurence Sterne: Yoricks empfindsame Reise 19 Béla Szász: Freiwillige für den Galgen 20 Ludwig Börne, Heinrich Heine - Ein deutsches Zerwürfnis 21 Isaac Bashevis Singer: Wahnsinnsgeschichten 22 Raymond Federmann: Alles oder nichts 23 Mohammed Choukri: Das nackte Brot 24 Walter: Viktorianische Ausschweifungen 1987 25 Rudolf Borchardt: Der leidenschaftliche Gärtner 26 Lu Xun: Die große Mauer 27 Johann Georg von Hahn: Griechische Märchen 28 Emile Zola: Geld 29 Edward Gibbon: Verfall und Untergang des Römischen Reiches 30 Arthur Lehning: Unterhaltungen mit Bakunin 31 Nicolas Chamfort: Ein Wald voller Diebe 32 Isaak Babel: Erste Hilfe 33 Christian Enzensberger: Was ist was 34 Dezsö Kosztolányi: Anna 35 J.C.L. Haken: Lebensbeschreibung des Seefahrers Nettelbeck 36 Claude Lévi-Strauss: Die eifersüchtige Töpferin 1988 37 Johann Wilhelm Wolf: Verschollene Märchen 38 Jacob Burckhardt: Historische Fragmente 39 Nancy Mitford: Englische Liebschaften 40 Gustave Flaubert: Jules und Henry 41 Boris Pilnjak: Mahagoni 42 Guillaume Raynal, Denis Diderot: Die Geschichte beider Indien 43 ? José Maria Eca de Queirós: Treulose Romane. Basilio und Alves 44 Christoph Ransmayr: Die letzte Welt 45 Rolf Vollmann: Shakespeares Arche 46 Rudolf Brunngraber: Karl und das zwanzigste Jahrhundert 47 Henri Joseph du Laurens: Mathieu oder die Ausschweifungen 48 Soeren Kierkegaard: Der Augenblick 1989 49 ? Wsewolod Iwanow: Die Rückkehr des Buddha 50 Laura Gonzenbach: Sizilianische Märchen 51 Francisco Delicado: Lozana, die Andalusierin 52 Edmond u. Jules de Goncourt: Blitzlichter 53 Alexander Herzen: Briefe aus dem Westen 54 Georges Darien: Der Dieb 55 Henry Walter Bates: Am Amazonas 56 Irene Dische: Fromme Lügen 57 William Pfaff: Die Gefühle der Barbaren 58 William Makepeace Thackeray: Barry Lyndon 59 Bernard Lewis: Die Assassinen 60 Denis Diderot: Briefe an Sophie 1990 61 Ernst Moritz Arndt: Märchen aus dem Norden 62 Gustav Radbruch, Heinrich Gwinner: Geschichte des Verbrechens 63 W. G. Sebald: Schwindel. Gefühle 64 Sadeq Hedayat: Die blinde Eule 65 Hans Magnus Enzensberger: Europa in Ruinen 66 Bernard de Fontenelle: Totengespräche 67 Karl Schlögel: Wegzeichen 68 A. Pfabigan: Die Andere Bibel 69 Nancy Mitford: Liebe unter kaltem Himmel 70 Krista Federspiel, Hans Weiss: Arbeit 71 Ryszard Kapuscinski: Der Fußballkrieg 72 Die Amouren des Marschalls von Richelieu 1991 73 ? Maurice Joly: Ein Streit in der Hölle 74 Judith Macheiner: Das grammatische Varieté 75 R. W. B. McCormack: Tief in Bayern 76 Volker Erbes: Die Spur des Schwimmers 77 Karl Schlögel: Das Wunder von Nishnij 78 Gabriele Goettle: Deutsche Sitten 79 Tudor Arghezi: Der Friedhof 80 Harald Hartung: Luftfracht. Internationale Poesie 81 Luis Martin-Santos: Schweigen über Madrid 82 Robert Kurz: Der Kollaps der Modernisierung 83 Emmanuel Berl: Geisterbeschwörung 84 Gustav von Schlabrendorf: Anti-Napoleon 1992 85 Mathias Greffrath: Montaigne 86 Charles Mackay: Zeichen und Wunder 87 Ian Buruma: Der Staub Gottes 88 A. J. Dunning: Extreme 89 Johan Turi: Erzählung vom Leben der Lappen 90 Kobo Abe: Der Schachtelmann 91 John Gregory Bourke: Das Buch des Unrats 92 Uwe Wesel: Fast alles was Recht ist 93 W. G. Sebald: Die Ausgewanderten 94 Elisabeth Ambras: Fernsteuerung 95 Claudia Schittek: Der Irrgarten 96 Ferdinando Galiani und Louise d'Épinay: Helle Briefe 1993 97 Miklós Hernádi: Weininger Ende 98 Anselm von Feuerbach: Merkwürdige Verbrechen 99 Félix Fénéon: 1111 wahre Geschichten 100 Wolfram von Eschenbach: Parzival 101 Vittorio Segre: Ein Glücksrabe 102 Einar Karason: Die Teufelsinsel 103 Albert Christian Sellner: Immerwährender Heiligenkalender 104 Ryszard Kapuscinski: Imperim. Sowjetische Streifzüge 105 Gerhard Stadelmaier: Letzte Vorstellung 106 Jane Kramer: Sonderbare Europäer 107 Georg Brunold: Nilfieber 108 Gaston Salvatore: Waldemar Müller 1994 109 Ernst Troeltsch: Die Fehlgeburt einer Republik. Spektator 110 Jan Kjaerstad: Rand 111 Gabriele Goettle: Deutsche Bräuche 112 Georg Eisenhauer: Scharlatane 113 Friedrich Reck: Tagebuch eines Verzweifelten 114 John Aubrey: Lebens=Entwürfe 115 Rudi Palla: Verschwundene Arbeit 116 Otto A. Böhmer: Der Hammer des Herrn 117 Waverley Root: Das Mundbuch 118 Charles Panati: Universalgeschichte der ganz gewöhnlichen Dinge 119 Georg Brunold: Afrika gibt es nicht 120 Samuel Butler: Erewhon oder Jenseits der Berge 1995 121 Irene Nemirovsky: Der Fall Kurilow. David Golder 122 Hans Magnus Enzensberger: Nie wieder! 123 Ryszard Kapuscinski: König der Könige 124 Leon Bloy: Auslegung der Gemeinplätze 125 Judith Macheiner: Übersetzen 126 Hans Scherer: Stopover 127 Einar Karason: Die Goldinsel 128 V. S. Naipaul: Dunkle Gegenden 129 Anselm von Feuerbach, Georg Friedrich Daumer: Kaspar Hauser 130 W. G. Sebald: Die Ringe des Saturn 131 Jürgen Manthey: In Deutschland und um Deutschland herum 132 Amos Elon: Nachrichten aus Jerusalem 1968 ? 1994 1996 133 Wassili Rosanow: Abgefallene Blätter 134 Peter Fleming: Tataren-Nachrichten 135 Jean Paul: Ideen-Gewimmel 136 Margret Boveri: Tage des Überlebens 137 Henry Mayhew: Die Armen von London 138 Robert Darnton: Denkende Wollust 139 Ulrich Enzensberger: Georg Forster 140 Machado de Assis: Der geheime Grund 141 Hans Christian Andersen: Schräge Märchen 142 Richard Swartz: Room Service 143 Bernd Neuzner, Horst Brandstätter: Wagner. Lehrer Dichter Massenmörder 144 Johann Michael Sailer: Die Weisheit auf der Gasse 1997 145 Anita Albus: Die Kunst der Künste 146 Rolf Vollmann: Die wunderbaren Falschmünzer 147 148 Gerhard Stadelmaier: Traumtheater 149 Anselm Jappe: Schade um Italien! 150 André Gide: Schwurgericht. Drei Bücher vom Verbrechen 151 Johann Fischart: Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichts­klitterung 152 Gabriele Goettle: Deutsche Spuren 153 Rudi Palla: Die Kunst, Kinder zu kneten 154 Raoul Schrott: Die Erfindung der Poesie 155 Peter Fleming: Die Belagerung zu Peking 156 Elisabeth Lenk, Katharina Kaever: Peter Kürten, genannt der Vampir zu Dussledorf 1998 157 Achim von Arnim, Clemens Brentano: Freundschaftsbriefe 158 159 Frank Böckelmann: Die Gelben, die Schwarzen, die Weißen 160 Adriano Sofri: Der Knoten und der Nagel 161 Henri Michaux: Ein Barbar auf Reisen 162 Erwin Blumenfeld: Einbildungsroman 163 Xenophon: Sokratische Denkwürdigkeiten 164 Petra Morsbach: Opernroman 165 Gilbert Keith Chesterton: Ketzer 166 Margaret Visser: Mahlzeit! 167 Mavis Gallant: Transitgäste 168 Iwan Gontscharow: Für den Zaren um die halbe Welt 1999 169 William Alexander Gerhardie: Vergeblichkeit 170 Denis Diderot: Jakob und sein Herr 171 Uwe Schmitt: Tokyo Tango 172 Georg Brunold u.a.: Fernstenliebe 173 Ulrich Enzensberger: Herwegh 174 Saul K. Padover: Lügendetektor 175 Czeslaw Milosz: Das Tal der Issa 176 Nell Kimball: Memoiren aus dem Bordell 177 Ryszard Kapuscinski: Afrikanisches Fieber 178 Heinrich Breloer: Geheime Welten 179 Sigurd Mathiesen: Das unruhige Haus 180 Eric Hoffer: Der Fanatiker und andere Schriften 2000 181 Ford Madox Ford: Die allertraurigste Geschichte 182 Louis-Sébastian Mercier: Pariser Nahaufnahmen 183 José Maria Guelbenzu: Spanische Hunger- und Zaubermärchen 184 Hjalmar Söderberg: Der Spieler 185 Wilhelm Busch: Da grunzte das Schwein, die Englein sangen 186 William Howard Russell: Meine sieben Krieg 187 Gilbert Keith Chesterton: Orthodoxie 188 Charles Darwin: Der Ausdruck der Gemütsbewegungen 189 Manfred Koch, Angelika Overath: Schlimme Ehen 190 Martin Beradt: Die Straße der kleinen Ewigkeit 191 Gabriele Goettle: Die Ärmsten! 192 Iwan Bunin: Liebe und andere Unglücksfälle 2001 193 Ursula Naumann: Pribers Paradies 194 Maurice Joly: Das Handbuch des Aufsteigers 195 Jochen Hörisch: Der Sinn und die Sinne 196 Hans Magnus Enzensberger: Krieger ohne Waffen 197 Anatolij Marienhof: Der rasierte Mann und Zyniker 198 Ulrich Enzensberger: Parasiten 199 Steffen Radlmaier: Der Nürnberger Lernprozeß 200 Tor Age Bringsvaerd: Die wilden Götter 201 Jean-Jacques Schuhl: Ingrid Caven 202 Martin Mosebach: Der Nebelfürst 203 Judith Macheiner: Englische Grüße 204 Hans Christoph Buch: Blut im Schuh 2002 205 Witold Gombrowicz: Sakrilegien 206 Eric Newby: Ein Spaziergang im Hindukusch 207 Giacomo Leopardi: Das Massaker der Illusionen 208 Werner Bartens u.a.: Letztes Lexikon 209 Jan Stage: Niemandsländer 210 Stefan Sullivan: Sibirischer Schwindel 211 Enn Vetemaa, Kat Menschik: Die Nixen von Estland 212 Hans-Georg Behr: Fast eine Kindheit 213 Peter Haffner: Grenzfälle 214 Andreas Urs Sommer: Die Kunst, selber zu denken 215 Anita Albus: Paradies und Paradox 216 Konstantin Paustowskij: Der Beginn eines verschwundenen Zeitalters 2003 217 Koen Brams: Erfundene Kunst 218 Jorge Luis Borges: Eine neue Widerlegung der Zeit 219 Moebius: Zeichenwelt 220 Edward Gibbon: Der Sieg des Islam 221 Anonyma: Eine Frau in Berlin 222 Gustave Flaubert: Bouvard und Pécuchet 223 Sybille Bedford: Ein Vermächtnis 224 Dietmar Dath: Höhenrausch 225 Per Hoejholt: Auricula 226 Prinz Asfa-Wossen Asserate: Manieren 227 Cord Riechelmann: Bestiarium 228 Robert Burton: Die Anatomie der Schwermut 2004 229 Philipp Blom: Sammelwunder, Sammelwahn 230 Marie-Luise Scherer: Der Akkordeonspieler 231 Sören Kierkegaard: Geheime Papiere 232 Ludovico Ariosts Rasender Roland nacherzählt von Italo Calvino 233 Lewis Wolpert: Unglaubliche Wissenschaft 234 Edmund Hallet Carr: Romantiker der Revolution 235 Hans Christoph Buch: Tanzende Schatten 236 Gabriele Goettle: Experten 237 Robert Byron: Der Weg nach Oxiana 238 Gabriele Riedle: Versuch über das wüste Leben 239 Jochen Hörisch: Theorie-Apotheke 240 Oliver Lubrich: Reisen ins Reich 1933 bis 1945 2005 241 Alberto Saviano: Mein privates Lexikon 242 Antonio S. Byatt: Stern- und Geisterstunden 243 Philipp Blom: Das vernünftige Ungeheuer 244 Roswitha Quadflieg: Requiem für Jakob 245 Friedrich Schiller: Schillers Pitaval 246 Reinhard Kaiser, Elena Balzamo: Warum der Schnee weiß ist 247 John Reed: Eine Revolutionsballade. Mexico 1914 248 August Strindberg: Das Blaue Buch 249 Otto Kallscheuer: Die Wissenschaft vom Lieben Gott 250 Veronica Buckley: Christna - Königin von Schweden 251 Bernard Dupriez, Reinhard Krüger: Gradus ad Parnassum 252 Ryszard Kapuscinski: Meine Reisen mit Herodot 2006 253 James Thurber: Vom Mann, der die Luft anhielt 254 Magnus Hirschfeld: Weltreise eines Sexualforschers 255 D'Arcy Wentworth Thompson: Über Wachstum und Form 256 Adolph Freiherr Knigge: Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien 257 Georg Brunold: Ein Haus bauen 258 Karl Wilhelm Weeber: Romdeutsch 259 Charles Sealsfield: Ralph Doughby's Esq. Brautfahrt 260 Albert Christian Sellner: Immerwährender Päpstekalender 261 Olaus Magnus: Die Wunder des Nordens 262 P. J. O'Rourke: Reisen in die Hölle und andere Urlaubsschnäppchen 263 Nicolas Gomez Davila: Das Leben ist die Guillotine der Wahrheiten 264 Antonius Anthus: Vorlesungen über die Eßkunst 2007 265 Wolfgang Schlüter: Anmut und Gnade 266 Oliver Lubrich: Berichte aus der Abwurfzone 267 Curzio Malaparte: Zwischen Erdbeben 268 Steffen Jacobs: Der Lyrik-TÜV 269 Ilija Trojanow: Nomade auf vier Kontinenten 270 Evelyn Waugh: Befremdliche Völker, seltsame Sitten 271 Domingo Faustino Sarmiento: Barbarei und Zivilisation 272 Florian Felix Weyh: Die letzte Wahl 273 Tilman Spreckelsen: Gralswunder und Drachentraum 274 Stepen Kinzer: Putsch! 275 Margaux de Weck: Ich habe Dich beim Namen gerufen 276 Milán Füst: Die Geschichte meiner Frau 2008 277 Sergio Luzzatto: Il Duce 278 Rohan Kriwaczek: Eine unvollständige Geschichte der Begräbnis-Violine 279 Robert Neumann. Die Kinder von Wien 280 Christine Grän: Heldensterben 281 Eckart Kleßmann: Universitätsmamsellen 282 Winston S. Churchill: Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi 283 Robert Olmstead: Der Glanzrappe 284 Fred Licht: Villa Ginestra 285 James R. Gaines: Das musikalische Opfer 286 Klaus-Jürgen Liedtke: Die versunkene Welt 287 Hans Christoph Buch: Sansibar Blues 288 Cecil Lewis: Schütze im Steigflug 2009 289 Susanne Röckel - Vergessene Museen 290 August Strindberg - Unter französischen Bauern 291 Hugh Trevor-Roper - Der Eremit von Peking 292 Hazel Rosenstrauch - Wahlverwandt und ebenbürtig 293 Géza Ottlik - Die Schule an der Grenze 294 Bernd Jürgen Warneken - Schubart 295 Manfred Henningsen - Der Mythos Amerika 296 Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von - Simplicissimus 297 298 Marko Martin - Schlafende Hunde 299 Cordt Schnibben - Wegelagerer 300 Raymond Aubert - In Pantoffeln durch den Terror 2010 301 Sheilah Graham: Die furchtlosen Memoiren der Sheilah Graham 302 Gerhard Henschel: Menetekel 303 Kati Marton: Die Flucht der Genies 304 Stig Dagerman: Schwedische Hochzeitsnacht 305 Friedrich Sieburg: Die Lust am Untergang 306 David R. Slavitt: Alice über alles 307 Eckart Kleßmann: Goethe und seine lieben Deutschen 308 Kerstin Holm: Moskaus Macht und Musen 309 Antje Vollmer: Doppelleben 310 Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courage / Der seltsame Springinsfeld 311 James Palmer: Der blutige weiße Baron 312 Karl-Wilhelm Weeber: Rom sei Dank! 2011 313 Salka Viertel: Das unbelehrbare Herz 314 Hans Christoph Buch: Apokalypse Afrika oder Schiffbruch mit Zuschauern 315 Joyce Carol Oates: Die Lästigen 316 Marc Schweska: Zur letzten Instanz 317 Paul Valéry: Ich grase meine Gehirnwiese ab (Hrsg. Th. Stölzel) 318 Marcello Fois: Die schöne Mercede und der Meisterschmied 319 Michael Thumann: Der Islam-Irrtum 320 Ilja Ilf, Jewgeni Petrow: Das eingeschossige Amerika 321 322 Norbert Leithold: Friedrich II. von Preußen 323 Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz: Grimmelshausen 324 Deborah Dixon: Der Mona Lisa Schwindel 2012 325 Edwin Geist: "Stündlich zähle ich die Tage..." 326 Andreas Urs Sommer: Lexikon der imaginären philosophischen Werke 327 Gabriele Riedle: Überflüssige Menschen 328 Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Das wunderbarliche Vogelnest 329 Raymond Roussel: Locus Solus 330 Marcus Hernig: Eine Himmelsreise. China in sechs Gängen 331 Fritz Rudolf Fries: Der Weg nach Oobliadooh 332 Gilbert Keith Chesterton: Die Paradoxe des Mr. Pond 333 Dino Buzzati: Die Tatarenwüste 334 Gilles Rozier: Im Palast der Erinnerung 335 Reinhard Blomert: Adam Smiths Reise nach Frankreich oder die Entstehung der Nationalökonomie 336 Vladimir Jabotinsky: Die Fünf 2013 337 ? Karl Philipp Moritz: Reisen eines Deutschen in Italien 338 Simone Stölzel: Nachtmeerfahrten 339 U.D. Bauer: O.T. 340 Ilja Ilf, Jewgeni Petrow: Das Goldene Kalb 341 Enrique Vila-Matas: Dublinesk 342 Christian Enzensberger: Nicht Eins und Doch 343 Kati Marton: Volksfeinde. Der Weg meiner Familie nach Amerika 344 James Agee: Preisen will ich die großen Männer 345 Marko Martin: Die Nacht von San Salvador 346 Robert James Fletscher: Inseln der Illusion. Briefe aus der Südsee 347 Henriette Herz in Erinnerungen, Briefen, Zeugnissen 348 Albert Londres: Ein Reporter und nichts als das 2014 349 Michel de Montaigne: Tagebuch der Reise 350 Macedonio Fernández: Das Museum von Eternas Roman 351 Grigori Kanowitsch: Ewiger Sabbat 352 Blaise Cendrars: Moravagine - Roman eines Monsters 353 Marcello Fois: Zwischen den Zeiten 354 Marc Schweska: Das Kompendium der Geheimhaltung und Täuschung 355 Charles-Augustin Saint-Beuve: Menschen des XVIII. Jahrhunderts 356 Hanns Heinz Ewers: Lustmord einer Schildkröte 357 Jack El-Hai: Der Nazi und der Psychiater 358 Sinaida Hippius: Petersburger Tagebücher 1914-1919 359 Selma Lagerlöf: Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden 360 Johann Wolfgang von Goethe: Lotte meine Lotte 2015 361 dito 362 Heinrich und Christine Gondela: Auf der Reise ins Paradies 363 Michael Glawogger: 69 Hotelzimmer 364  Peter James Bowman: Ein Glücksritter 365 Paul Theroux: Basar auf Schienen. Eine Reise um die halbe Welt 366 Jochen Hörisch: Weibes Wonne und Wert: Richard Wagners Theorie-Theater 367 Michail Ossorgin: Eine Straße in Moskau 368 Rebecca Messbarger: Signora Anna, Anatomin der Aufklärung 369 Selma Lagerlöf: Die Saga von Gösta Berling 370 Ilija Trojanow: Durch Welt und Wiese 371 Ilja Ilf; Jewgeni Petrow: Kolokolamsk 372 Lafcadio Hearn: Japans Geister 2016 373 Robert Byron: Europa 1925 374 Gilbert K. Chesterton: Vier verehrungswürdige Verbrecher 375 Ilja Ehrenburg: Das bewegte Leben des Lasik Roitschwantz 376 Miguel de Cervantes: Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda 377 Leonardo Sciascia: Das ägyptische Konzil 378 Hanna Diyab: Von Aleppo nach Paris 379 Eduard Engel: Deutsche Stilkunst 380 dito 381 Andreas Platthaus: Das geht ins Auge 382 Michail Ossorgin: Zeugen der Zeit 383 Johann David Wyß: Der Schweizerische Robinson 384 Dito 2017 385 Frank Bökelmann & Dietrich Leube: Entkommen oder Not macht erfinderisch 386 Rainer Schmitz: Ergötzliche Nächte 387 Thilo Bock, Wilfried Ihrig, Ulrich Janetzki: Ich kieke, staune, wundre 388 Enrique Vila-Matas: Kassel: eine Fiktion 389 Giacomo Leopardi: Opuscula moralia 390 Viktor Schklowskij: Sentimentale Reise 391 Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz, Joachim Seng: Monsieur Göthé 392 Theodore Dreiser: Sister Carrie 393 Barbara Zoeke: Die Stunde der Spezialisten 394 Edmond und Jules de Goncourt: Manette Salomon 395 Marcel Proust: Das Flimmern des Herzens 396 Moische Kulbak: Die Selmenianer 2018 397 Ricarda Huch: Die Romantik 398 Burkhard Müller, Thomas Steinfeld: Deutsche Grenzen 399 Klaus-Jürgen Liedtke: Nachkrieg und Die Trümmer von Ostpreußen