Beschreibung:

62 S. Kart.

Bemerkung:

Sehr seltenes Exemplar. Der Philo-Verlag war ein deutscher Verlag, der 1919 vom Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (C.V.) gegründet und 1938 im nationalsozialistischen Deutschland zwangsweise geschlossen wurde. Der Verlagsname wurde 1996 reaktiviert, ohne dass damit eine inhaltliche oder Rechtsnachfolge verbunden war. - Exemplar mit starken Alterungsspuren. Der Einband ist stark berieben vor allem an den Kanten und geknickt. Die Seiten sind gebräunt, aber insgesamt ordentlich. Wasserschaden bis Seite 10. - - "Die Insel, der Schauplatz der erregenden Ereignisse, über die unsere Erzählung berichtet, war etwa drei Tagereisen vom festen Land entfernt. Das ist in unserer Zeit, in der die Insel in staatliche Verwaltung übernommen und damit einer regelmäßigen Schiffsverbindung teilhaftig geworden ist, keine große Entfernung. Aber vor hundert Jahren war sie und mit ihr eine ganze Reihe kleinerer durch zahlreiche vorgelagerte Riffe schwer zugänglicher Inseln, die sie umgaben noch von keines Menschen Fuß betreten; sie lag abseits von den befahrenen Wegen und war auf den wenigsten damals vorhandenen Landkarten überhaupt eingezeichnet."