Preis:
300.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
300.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
IX; 414 Seiten; 23 cm. Originalpappeinband.
Bemerkung:
Gutes, stabiles Exemplar; Einband etwas fleckig und abgerieben. Buchrücken ist ausgeblichen,; leichte Gebrauchs- und Lagerspuren; Bindung stw. leicht geöffnet; Seiten stw. minimal fleckig. - - In Die Traumdeutung stellte der österreichische Arzt Sigmund Freud eine neuartige Traumtheorie vor, die den Zusammenhang zwischen Träumen und persönlicher Lebensgeschichte in den Vordergrund rückt. Die Erstausgabe erschien am 4. November 1899 und wurde auf das Jahr 1900 vordatiert. Die Traumdeutung gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts.Freuds Traumdeutung gilt als grundlegendes Werk der Psychoanalyse. Für Freud ist der Zweck eines jeden Traums die Sicherung des Schlafes, indem schlafstörende Regungen in Form einer halluzinatorischen Wunscherfüllung beseitigt werden. In unseren Träumen manifestierten sich verdrängte aktuelle sowie aus der Kindheit stammende Wünsche, die durch die Trauminhalte in entstellter Form als erfüllt dargestellt werden, weshalb die Traumdeutung auch "die Via regia [lat.: der Königsweg] zur Kenntnis des Unbewussten im Seelenleben" ? (wiki) // ... Während zwischen der ersten und der zweiten Auflage dieses Buches ein Zeitraum von neun Jahren verstrichen ist, hat sich das Bedürfnis nach einer dritten bereits nach wenig mehr als einem Jahre bemerkbar gemacht. Ich darf mich dieser Wandlung freuen; wenn ich aber vorhin die Vernachlässigung meines Werkes von seiten der Leser nicht als Beweis für dessen Unwert gelten lassen wollte, kann ich das nunmehr zu Tage getretene Interesse auch nicht als Beweis für seine Trefflichkeit verwerten. Der Fortschritt wissenschaftlicher Erkenntnis hat auch die "Traum- deutung" nicht unberührt gelassen. Als ich sie 1899 niederschrieb, bestand die "Sexualtheorie" noch nicht, war die Analyse der komplizierteren Formen von Psychoneurosen noch in ihren Anfängen. Die Deutung der Träume sollte ein Hilfsmittel werden, um die psychologische Analyse der Neurosen zu ermöglichen; seither hat das vertiefte Verständnis der Neurosen auf die Auffassung des Traumes zurückgewirkt. Die Lehre von der Traumdeutung selbst hat sich nach einer Richtung weiter entwickelt, auf welche in der ersten Auflage dieses Buches nicht genug Akzent gefallen war. Durch eigene Erfahrung wie durch die Arbeiten von W. Stekel und anderen habe ich seither den Umfang und die Bedeutung der Symbolik im Traume (oder vielmehr im unbewußten Denken) richtiger würdigen gelernt... (Vorwort) // INHALT : I. Die wissenschaftliche Literatur der Traumprobleme... ----- II. Die Methode der Traumdeutung1. Die Analyse eines Traummusters. ----- III. Der Traum ist eine Wunscherfüllung. ----- IV. DieTraumentstellung. ----- V. Das Traummaterial und die Traumquellen. ----- Das Kezente und das Indifferente im Traume. ----- Das Infantile als Traumquelle. ----- Die somatischen Traumquellen. ----- Typische Träume. ----- VI. Die Traumarbeit. ----- Die Verdichtungsarbeit. ----- Die Verschiebungsarbeit. ----- Die Darstellungsmittel des Traumes. ----- Die Rücksicht auf Darstellbarkeit. ----- Beispiele. Rechnen und Reden im Traume. ----- Absurde Träume. Die intellektuellen Leistungen im Traume. ----- Die Affekte im Traume. ----- Die sekundäre Bearbeitung. ----- VII. Zur Psychologie der Traumvorgänge. ----- Das Vergessen der Träume. ----- Die Regression. ----- Zur Wunscherfüllung. ----- Das Wecken durch den Traum. ----- Die Funktion des Traumes. ----- Der Angsttraum. ----- Der Primär- und der Sekundärvorgang. ----- Die Verdrängung. ----- Das Unbewußte und das Bewußtsein. ----- Die Realität. ----- VIII. Literaturverzeichnis. // Die Traumdeutung führt die grundlegenden Elemente von Freuds Psychoanalyse zum ersten Mal zusammen: das Unbewusste, die Verdrängung, den Ödipuskonflikt, die Bewusstmachung unbewusster Konflikte als therapeutische Methode und die Darstellung des Modells des sog. psychischen Apparats. Träume haben nach Freud eine Bedeutung, die sich analytisch erschließen lässt. Im Traum streben inakzeptable Wünsche, die regelmäßig mit infantilen Wünschen in Verbindung stehen, nach Erfüllung. Da deren direkte Erfüllung für den Träumer unangenehm wäre und so den Schlaf stören könnte, werden die Wünsche in einer entstellten Weise als erfüllt dargestellt; die Entstellung ist das Resultat eines Kompromisses zwischen den zu erfüllenden Wünschen einerseits und der widerstrebenden Tendenz in der Psyche des Träumers (im Buch auch "Zensur" genannt) andererseits. Die Analyse von Träumen ergmöglicht es, unbewusste Wünsche sowie eigenes Widerstreben gegen selbige bewusst zu machen, genauso wie die infantilen Wurzeln der eigenen Psyche. Freud vertritt im Text die These, dass Wünsche nie verschwinden, sondern zeitlebens wirksam bleiben, allerdings der Erinnerung entzogen werden können ... (wiki).