Beschreibung:

VIII, 154, XIV, 258 S., Kl.-8° OHalbleder, mit goldgeprägtem Rückentitel, Frakturschrift

Bemerkung:

genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, an Ecken gering berieben, kaum altersfleckig, Buchblock fest, Xenophon zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; ? ca. 354 v. Chr. in Korinth war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie. Er war ein Schüler des Sokrates. Man nimmt an, dass wie etwa im Fall Platons alle Schriften Xenophons erhalten sind. Ebenfalls wie bei Platon wird aber auch davon ausgegangen, dass nicht alle der unter seinem Namen überlieferten Schriften tatsächlich von Xenophon stammen. Dazu zählen die Staatsverfassung der Athener und wahrscheinlich auch die Abhandlung über die Jagd. Sicher unecht sind Über Theognis und die Xenophonbriefe. Die folgende Einteilung der 15 Schriften Xenophons folgt der von Klaus Döring: