Beschreibung:

In welchem nebst andern Calender-Materien, zugleich auch das übrige von des weiland Aller-Durchlauchtigst- und großmächtigsten Königs Caroli XII.Glorwürdigen Leben und Heldenmütige Thaten, auf das annehmlichste vorstellig gemacht werden.. 22 nn. Bll. (Titel, 43 SS., unpaginiert), 1 Kupferstich-Tafel. Titel und Kalender in rot-schwarzem Druck, Titel mit Holzschnitt-Wappen, 12 allegorische Textholzschnitte im Kalender. 8°, Rückenbroschur.

Bemerkung:

Beginnt mit kurzer Beschreibung (2 Seiten) der Geschichte und Geographie Schwedens. Danach jeweils linke Seite Kalender, rechts 2 schmale Spalten Text, 1. Witterung der Mondviertel, 2. Beschreibung der von den vier Ständen des Königreichs Schweden noch übrigen zweyen Ständen. nemlich des Burger- und Bauern-Standes (fortlaufender Text bis Ende de Kalenders). Daneben der Haupttext: Continuatio Des Aller-Durchlauchtigst- und Groß-mächtigst- höchstseeligen Königs in Schweden Caroli XII. Glorwürdigster Gedächtnis, Lebens und Heldenmüthiger Thaten (halbseitige Spalte, dann ab Ende des Kalenders ganzseitig). Enthält die Beschreibung von aktuellen Vorgängen im Großen Nordischen Krieg, illustriert mit einem ganzseitigen Kupferstich, bezeichnet "Landung der Moscowiter beij Geffle in Gestrich Land" (Gävle, früher Gefle, historischen Provinz Gästrikland in Schweden). Zu sehen ist der Sinus Bothnicus (Bottnischer Meerbusen) mit einer Kriegsflotte, mehrere Miniatur-Stadtansichten, davon mehrere in Brand, drei der Mini-Ansichten bezeichnet Stockholm, Rasborg und Vaasa ("Wassasive"). Die letzten vier Blätter mit gesondertem Titel: Folget die sogenannte Astrologische Practica des Schwedischen Ehren-Calenders (?). Letzte Seite enthält: Zugab einer Aderlaß- Schröpff- und Arzney-Tafel aufs Jahr 1722. - Rücken mit Fehlstellen. Titel mit kleinem Randriss. Ecken meist knittrig. Teils leicht fleckig, außerdem 1 Blatt im Text mit kleinem Braunfleck, 2 Blätter mit altem Tintenfleckchen und am Rand mit wenigen kleinen Markierungen (ebenfalls alte Tinte). Sonst gut erhalten.