Beschreibung:

XVII, 1264 S. ; 23 cm, fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. - " ... Bei den Clinical Therapeutics handelt es sich um Materia-Medica-Vorlesungen, die Hoyne im Rahmen seiner Lehrtätigkeit am Hahnemann Medical College hielt und später dann, von Studenten und Kollegen dazu gedrängt, in Buchform veröffentlichte. In diesem monumentalem Werk werden mehr als 100 der in der täglichen Praxis wichtigsten homöopathischen Heilmittel, nach klinischen Indikationen gegliedert, in großer Ausführlichkeit dargestellt. Was dieses Werk in der gesamten homöopathischen Literatur einzigartig macht, ist der Umstand, daß Hoyne für seine Arzneidarstellungen eine umfassende Sichtung der ihm zur Verfügung stehenden deutschen, französischen, englischen und nordamerikanischen Zeitschriftenliteratur vornahm und die darin dokumentierte klinische Erfahrung - sei es in Form von Kasuistiken, sei es in Form therapeutischer Hinweise - in seine Materia-Medica-Darstellungen integrierte. Aus diesem Grund stellt Clinical Therapeutics mit seinen insgesamt fast 2.700 Kasuistiken und den indikationsorientierten therapeutischen Hinweisen und Erfahrungen eine echte Quintessenz der homöopathischen Praxiserfahrung des 19. Jahrhunderts dar. Der erste Band mit der Darstellung von 32 Polychresten erschien 1878 (602 Seiten, 1276 Kasuistiken), der zweite, die Darstellung von 81 Arzneien (643 Seiten, 1410 Kasuistiken) enthaltende, 1880, also nur zwei Jahre später. Hervorzuheben ist, daß die in Clinical Therapeutics aufgenommenen Kasuistiken das gesamte Spektrum der homöopathischen Verordnungspraxis des 19. Jahrhunderts widerspiegeln: Die Pioniergeneration (Groß, Jahr, Croserio, Bönninghausen u.a.) steht gleichberechtigt neben den bekannten und weniger bekannten Repräsentanten der nordamerikanischen Homöopathie-Tradition (Hering, Lippe, Dunham, Guernsey, Nash u.v.a.), aber auch organotrop und/oder miasmatisch orientiert arbeitenden Homöopathen (Goullon, Burnett u.a.). Auch im Hinblick auf die homöopathische Gabenlehre findet sich das gesamte Spektrum der Praxisrealität abgebildet: Die eingesetzten Potenzen reichen von der Urtinktur bis hin zu den maschinell hergestellten Ultra-Hochpotenzen von Fincke u.a.; die Häufigkeit der Gaben reicht von in großen Abständen verabreichten Einzelgaben bis hin zur täglichen Einnahme über längere Zeiträume hinweg - und dies übrigens auch und gerade von Hochpotenzen. Temple S. Hoynes Clinical Therapeutics ist also ein Buch aus der Praxis für die Praxis, das in einzigartiger Weise gleichermaßen als therapeutisches Nachschlagewerk wie auch zum Studium der homöopathischen Materia medica verwendet werden kann. ... " (Einführung) // INHALT (Auszug) : Borax ------ Bovista ------ Bromium ------ Bryonia ------ Cactus ------ Calcarea carbonica ------ Calcarea phosphorica ------ Calendula ------ Camphora ------ Cannabis sativa ------ Cantharis ------ Capsicum ------ Carbo animalis ------ Carbo vegetabilis ------ Causticum ------ Chamomilla ------ Chelidonium ------ China ------ Cicuta ------ Cimicifuga ------ Cina - Santoninum ------ Cocculus ------ Coffea ------ Colchicum ------ Colocynthis ------ Conium ------ Corallium rubrum ------ Crocus ------ Croton tiglium ------ Cuprum ------ Cyclamen ------ Digitalis ------ Dolichos ------ Drosera ------ Duicamara ------ Euphrasia ------ Ferrum ------ Fluoricum acidum ------ Gelsemium ------ Glonoinum ------ Graphites ------ Helleborus ------ Hepar sulphuris ------ Hyoscyamus ------ Ignatia ------ Ipecacuanha ------ Kalium carbonicum ------ Kreosotum ------ Lachesis ------ Laurocerasus ------ Ledum ------ Lycopodium ------ Mercurius ------ Moschus ------ Natrium carbonicum ------ Natrium muriaticum ------ Nitricum acidum ------ Nux moschata ------ Nux vomica ------ Opium ------ Petroleum ------ Phosphoricum acidum ------ Phosphorus ------ Piatina ------ Plumbum ------ Pulsatilla ------ Rhus toxicodendron ------ Ruta ------ Sarsaparilla ------ Sepia ------ Silicea ------ Spigelia ------ Spongia ------ Stannum ------ Staphysagria ------ Stramonium ---- (u.v.a.) ISBN 9783981352801