Beschreibung:

Tobias G. Natter (Hrsg.). Mit Beitr. von Magdalena Häusle ... VLM. [Übers. Marion Kagerer] (Museumsausg.). 286 S. : 243 Abb., davon 175 farbig ; 31 cm Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand

Bemerkung:

Zum 200. Todestag der Ausnahmekünstlerin: eine aktuelle, umfassende Monografie zu Leben, Werk und Zeit Angelika Kauffmanns.Angelika Kauffmann (1741?1807) war zu ihrer Zeit eine in ganz Europa gefeierte Künstlerin. Wer sein Bild verewigt haben wollte, seien es gekrönte Häupter oder berühmte Dichter und Denker, ließ sich von ihr porträtieren. Johann Wolfgang von Goethe nannte sie ein »Weib von ungeheurem Talent«; die Bezeichnung Genie aber behielt er Männern vor ? eine Einstellung, gegen die die Künstlerin ein Leben lang kämpfte. Selbstbewusst setzte sie sich dennoch erfolgreich in der Männerwelt durch und schuf ihre eigene Marke. Rund 150 Schlüsselwerke ihrer Kunst ? Selbstbildnisse, Porträts, Allegorien, Historienbilder und religiöse Darstellungen ? sind in dieser Monografie zu einer beeindruckenden Hommage an das Leben und Werk Angelika Kauffmanns zusammengestellt. Dabei wird erstmals konsequent das künstlerische Œuvre mit dem persönlichen Werdegang und den äußeren Stationen ihres kosmopolitischen Lebens in Verbindung gesetzt. Mit diesem sowohl kunst- als auch kulturhistorischen Ansatz kann auch eine Antwort auf die Frage nach der Aktualität der Ausnahmekünstlerin gefunden werden. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1984-1) Ausstellungen: Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg 14.6.?5.11.2007 K-Kauffmann 9783775719834 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++