Beschreibung:

Manuskript: 1 Doppelblatt (gefaltet; drei Seiten beschrieben), 35,5 x 20,6 cm.

Bemerkung:

Manuskript von 1732: "Bewehrte Hilfsmittel wider die dermahlen 1732 hin und wider grassierende Viehseuche ahn Pferdten, Ochsen, Khüen und Schaafen". Detaillierter, fünf Punkte umfassender Maßnahmenkatalog. Mit Angabe von Rezepturen zur inneren und äußerlichen Behandlung; je nach Zustand der Tiere und Krankheitsverlauf werden u.a. unterschiedliche Kombinationen und Anwendungsweisen von Theriac, Enzian, Lorbeer, Knoblauch, Essig, Weihrauch, Schwefel oder Honig erwähnt. - Der Text ist eine Abschrift des 1732 in Augsburg erschienenen "Extract Schreibens aus Augspurg sambt einem ausführlichen Bericht wie man sich gegenwärtig schnell einreissender Viech-Seuche an Pferdten, Ochsen, Kühe und Schaafe mit bewehrten Hülffs-Mittlen zu verhalten habe". Der Schreiber ist unbekannt. - Minimal gebräunt und angerändert. In sehr guter Erhaltung.