Preis:
137.50 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
145.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bäßler
Frank Bäßler
Lohweg 3
92648 Vohenstrauss
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Bücher send / DHL Paket
Lieferzeit:
2 - 3 Werktage
Beschreibung:
152, 80, 106, VI, 137, 119, 118, XX, 103, 133, 151, 202, 127, 130, 125, 92, 66, 97, 66, 6, 54, 228, S., Kl.-8° OHalbleder, mit reichlich goldgeprägtem Rücken, Frakturschrift
Bemerkung:
genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Bände in guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, an Ecken und Kapitalen stellenweise etwas berieben, Seiten vorwiegend sauber, ohne Einträge, teilweise papierbedingt gedunkelt, nur wenige Seiten etwas braunfleckig, Buchblöcke fest und kompakt, Die Phönizerinnen, Der Kyklob, Das Bakchenfest, Iphigenie auf Tauris, Medea, Elektra, Ion, Andromache, Hekabe, Die Herkleiden, Orestes, Die Schutzflehenden, Helena, Die Troerinnen, Rhesos, Iphigenie auf Aulis. Euripides geb. 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; gest. 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker. Euripides ist nach Aischylos und Sophokles der jüngste der drei großen griechischen Tragödiendichter. Von seinen etwa 90 Tragödien sind 18 erhalten. Außerdem ist eines seiner Satyrspiele überliefert. Mit seinen Stücken, vor allem Medea, Iphigenie in Aulis, Elektra und Die Bakchen, ist Euripides einer der am meisten gespielten Dramatiker der Weltliteratur.