Beschreibung:

IV, 156, 107, LVI, 142, 134, 136, 143, 150, 15, 128, 212, 204 S., Kl.-8° OHalbleder, mit reichlich goldgeprägtem Rücken, Frakturschrift

Bemerkung:

genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Bände in guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, an Ecken und Kapitalen stellenweise etwas berieben, Seiten vorwiegend sauber, ohne Einträge, papierbedingt teilweise gedunkelt, Seiten im Band 5, sowie erste Seiten im Band 8 teilweise braunfleckig, Buchblöcke fest und kompakt, Inhalt: Vorwort und Einleitung in die komische Poesie der Alten, Der Vogelstaat, Das Friedensfest, Die Wolken, Lysistrate, Plutos, Die Ritter, Die Acharner, Die Weibervolksversammlung, Die Frauen am Tesmophorienfeste, Die Wespen, Die Frösche. Aristophanes Aristophánes; * zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; ? um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt.