Beschreibung:

FAKSIMILE der ersten gedruckten posthum erschienenen Fassung der Komödie 'Die Schwäbische Schöpfung' von Pater Sebastian Sailer, aus Anlaß des 200. Todestages des Dichters. Mit einem Nachwort von Prof. Stefan Ott, Weingarten 'Zum Leben und Schaffen Sebastian Sailers'.. 8° (22x18), 94 S., mit 7 Vignetten und zahlr. Noten, OPbd in Pgmt-Optik mit RTitel und DIllustration,

Bemerkung:

[Die Schwäbische Schöpfung : Adam und Evas Erschaffung und ihr Sündenfall].-- Wiedergabe der ersten greifbaren musikalischen Bearbeitung 'Der Schwäbischen Schöpfung', hier erschienen in einer Auflage von 1000 Exemplaren. Der Faksimiledruck erfolgte nach den letzten beiden Originalexemplaren. Das eine befindet sich in der Württembergischen Landesbibliothek, ist jedoch vom Zahn der Zeit so mitgenommen, daß man nur wenige Seiten als Druckvorlage nehmen konnte. Das andere Original befindet sich im Deutschen Literaturarchiv in Marbach, und davon konnten die meisten der 87 Druckseiten reproduziert werden.-- Welcher Beliebtheit sich die 'Schwäbische Schöpfung' (Uraufführung 1743 im Kloster Schussenried) von Anfang an erfreute, zeigt die Tatsache, daß noch zu Sailers Lebzeiten zahlreiche Abschriften in Umlauf kamen und sich rasch verbreiteten. Als 'Komische Oper liegt 'Adams und Evas Erschaffung' von Pater Meingosus Gaelle aus Weingarten aus dem Jahr 1796 vor. Aus dem Jahre 1800 hat sich eine Handschrift im Kloster Mehrerau erhalten, aus derselben Zeit drei musikalische Bearbeitungen in der Österreichischen Nationalbibliothek und in der Folgezeit eine ganze Reihe anderer Bearbeitungen, deren Fülle Sixt Bachmann veranlaßte, im Jahre 1819 eine dem Original oder Urtext wenigstens sehr nahe kommende Ausgabe herauszubringen.-

Erhaltungszustand:

Namensstempel auf Innenspiegel, sonst ohne Gebrauchsspuren, wohl ungelesen,