Beschreibung:

202 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm + 1 CD-ROM. kart.

Bemerkung:

Vergilbtes Exemplar mit leicht beschmutztem Einband. Die Seiten sind sauber und ordentlich. - - Einleitung - - Terlusollogie, ein Naturgesetz - - Der Name Terlusollogie - - - - Polare Kräfte von Sonne und Mond, ein Naturgesetz - - Berechnung der polaren Energien - - Grundlagen der Berechnung - - - - Beispiele zur Berechnung des Atemtyps - - Berechnung nach Irina Norris - - Grenzen der Berechnung - - Atmung - - Grundsätzliches - - - - - - Einatmung = lunare Atmung - - Ausatmung = solare Atmung - - Der Fragezeichentyp - - - - - - Zuordnung des Fragezeichentyps - - Hoch- und Niedrigprozentigkeit - - - Atmungsabhängige Lebensführung - - Typenrichtiges Verhalten - - Allgemeines - - Körperliches Verhalten - - Liegen - - Sitzen - - Gehen - - Stehen - - Grundsätze der Ernährung - - Lateralität oder Dominanzen im Gehirn - - Allgemeines - - Ohren, Augen - - Kraftseite, geistig führende Seite - - Händigkeit - - Stehen und Gehen - - Dehnungs- und Verengungszonen - - - - Kreislauf und Atemtyp - - - - Muskulatur und Atemtyp - - - - Atemtypunabhängige Anlagen - - Allgemeines - - - - Eigenschaften des Empfindungs-Denktyps oder Denk- - - Empfindungstyps - - - - Ichbetonung - - - - Terlusollogie, Klima und Vererbung - - Allgemeines - - Klima - - Vererbung und Terlusollogie - - Übungen - - Allgemeines - - - - Gemeinsamkeiten lunarer und solarer Übungen - - Übungen für den lunaren Typ - - - - Atmung - - Zehen und Vorderfüße - - - - Füße und Fußgelenke - - - - Unterschenkel und Kniegelenke - - - - Oberschenkel und Hüftgelenke - - - - Becken - - Faust und Handgelenke - - - - Unterarm und Ellenbogengelenke - - - - Oberarm und Schultergelenke - - Oberkörper - - - - Hals - - Kopf - - Übungen für den solaren Typ - - - - Atmung - - Zehen und Vorderfüße - - Füße und Fußgelenke - - - - Unterschenkel und Kniegelenke - - - - Oberschenkel und Hüftgelenke - - - - Becken - Faust und Handgelenke - - - - Unterarm und Ellenbogengelenke - - - - Oberarm und Schultergelenke - - - - Oberkörper - - Hals - - - - Kopf - - Variationen der Übungen - - - - Übungen im Stehen - - - - Umkehrung der Reihenfolge von Funktions- und Positionsübung - - Übungen in der Vorstellung, geistige Übungen - - - - Individuelle Variationen - - - - Übungsbehandlung bei Kindern - - - - Häufig auftretende Fehler oder Probleme bei den Übungen - - - - Schieflage und Schiefhaltung des Kopfes - - - - Verspannung der Schulterregion - - - - Verspannung des Vorfußes und der Zehen - - - - Trennung der beiden Körperhälften - - - - Impulsschwäche - - Hast und Ruhelosigkeit - - - - Durchführung der Übungen mit "Gewalt" - - - - Durchhaltevermögen - - Koordinationsstörungen - - - - Die Auswirkungen der Terlusollogie - - Säugling, Kleinkind und Kind - - - - Atemtyp und Entwicklung - - - - Der lunare Säugling - - - - Der solare Säugling - - - - Das Stillen - - - - Allgemeines - - - - Mutter und Kind mit gleichem Atemtyp - - - - Mutter und Kind mit ungleichem Atemtyp - - - - Zur Herstellung typengerechter Säuglingsmilch - - - - Der Erwachsene - - - - Partnerschaft und Pädagogik - - Allgemeine Grundsätze und Beispiele - - - - Partnerschaft. ISBN 9783830470625