Beschreibung:

Kurzgefaßter Auszug der gründlichsten und nutzbarsten Auslegungen über alle Bücher Altes Testaments, in Tabellen, Erklärungen, Anmerkungen und Nutzanwendungen, mit Zuziehung des Grundtextes, und fleißiger Anführungen der dabey gebrauchten Bücher. Zum erwünschten Handbuch, sowol Kirchen- Schul- und Haus-Lehrern zur Unterweisung [...] abgefasset, und mit einer Vorrede Johann Bernhard Hassels. 5 Teile und Register in 5 Bänden (alles).. * Mit einem gestochenen Frontporträt von Georg Paul Busch nach J. P. Lambert. 31 Blatt, 1296, 1240 Spalten, 1 Blatt; 6 Blatt, 1784 Spalten; 5 Blatt, 1280 Spalten; 8 Blatt, 2548 Spalten, 1 Blatt, 2 Blatt, 194 Seiten (Register); 9 Blatt, 2678 Spalten, 4 Blatt, 784 Spalten (Zwölf kleine Propheten). 24 x 19 cm. Pergamentbände der Zeit (teils fleckig) mit rotem Farbschnitt.

Bemerkung:

*** ADB XXXV, 493. - Erste Ausgabe. - Eines der beiden Hauptwerke des Theologen Christoph Starke (1684-1744), Oberpfarrer und Garnisonprediger im pommerschen Driesen; 1733 bis 1737 erschien bereits die dreiteilige "Synopsis bibliothecae exegeticae in Novum Testamentum". - "Das Ganze ruht auf einer Unterlage von gelehrter Solidität, die man in heutigen der praktischen Exegese dienenden Werken vergeblich suchen würde. Das Werk ist daher auch bis in die neueste Zeit immer wieder abgedruckt worden" (ADB). - Die Synopsis zum Alten Testament gliedert sich in fünf Teile, wobei die letzten beiden Teile von Christoph Starkes Sohn, Johann George Starke, ausgearbeitet wurden. Die Synopsis zu den zwölf kleinen Propheten ist außerhalb des Werkes mit eigenem Titelblatt (Synopsis bibliothecae exegeticae in XII. Prophetas Minores. Kurzgefaster Auszug der gründlichsten und nutzbarsten Auslegungen der Zwölf kleinen Propheten Altes Testaments) erschienen und liegt hier ebenfalls vor (am Schluss von Teil V). Das Gesamtregister wurde am Schluss von Teil IV eingebunden. - Vorsatz teilweise beschädigt, ansonsten nur vereinzelt gering fleckig und insgesamt gut erhalten.