Beschreibung:

(16) Seiten; viele s/w-Illustr.; 25 cm; geheftet.

Bemerkung:

Gutes Ex.; der illustr. Einband berieben u. m. geringen Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Bill Fontana (* 25. April 1947 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Klangkünstler. Bill Fontana studierte an der John Carroll University und der New School in New York City Philosophie und Musik am Cleveland Institute of Music. Während des Studiums lernte er Philip Corner kennen. Klang verwendet Bill Fontana seit den späten 60er Jahren als skulpturales Medium. Seit 1976 nennt er seine Werke Klangskulpturen. Metropolis Köln (60 min), Metropolis Stockholm (60 min) und Satelliten Ohrbrücke/Soundbridge Köln San Francisco (60 min) sind Klangporträts großer Städte, die vom WDR produziert wurden. Er hat über 50 Klangskulpturen und 20 zum Teil interkontinentale Radio-Skulpturen geschaffen. Die Klangskulpturen von Bill Fontana sind vielerorts installiert worden: New York, San Francisco, Hawaii, Alaska, Berlin, Köln, Paris, Amsterdam, Stockholm, Thailand, Australien und Japan. Seit den 1990er Jahren nutzt Fontana Luftschallwandler (Mikrofone), Flüssigkeitsschallwandler (Hydrophone) und Beschleunigungssensoren für seine Werke. ... (wiki) // Die BROOKLYN BRIDGE KLANGSKULPTUR. Einige Monate sind seit der Vollendung der Brooklyn Bridge Klangskulptur vergangen. Sie war die siebte Arbeit in einer Serie von Klangskulpturen, die ich seit 1980 in den USA geschaffen habe. Jede dieser Skulpturen beinhaltet die direkte Übertragung und Umsetzung ambienter Klänge von einem Ort zum anderen. Dabei werden die Tonsignale über telefonische Übertragungsleitungen, die mit einer Reihe von acht entfernt installierten Mikrofonen verbunden sind, zum jeweiligen Ort der Skulptur übertragen. Das formale Element in diesen Arbeiten ist die Gegenüberstellung einer originalen Klangambiente mit einer neuen Umgebung und einem anderen architektonischen Kontext. In dieser akustischen Gegenüberstellung erhalten ambiente Klänge plötzlich ein Größenverhältnis zum architektonischen Umfeld und zur umgebenden Landschaft. Diese Einsicht in die Verhältnismäßigkeit von Klängen spielte bei der Entwicklung der Brooklyn Bridge Klangskulptur eine wichtige Rolle. Der Klang der Brücke wurde direkt in die Fassade eines der Türme des World Trade Centers übertragen und ergoß sich auf die weite Austin J. Tobin Plaza zu Füßen der 420 m hohen Türme. ? (Vorwort von Bill Fontana)