Beschreibung:

230 (9) Seiten, 1 Graphikblatt in Beilagentasche auf vorderem Spiegel, OPpbd., illustrierter OU., OPp.-Schuber, 27 x 19 cm.

Bemerkung:

Mit eigenhändiger datierter Signatur von Günter Grass auf dem Graphikblatt (Göttin Kali). - Vorzugsausgabe beiliegendem nummeriertem und signiertem Graphikblatt. Nummer 133 von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe. - "Mit Schopenhauer, Lichtenberg und Fontane im Reisegepäck hat sich Günter Grass von August 1986 bis Januar 1987 der Wirklichkeit Kalkuttas ausgesetzt: den Slums zwischen Müllbergen, den Schläfern auf nächtlichen Straßen, den Bettlern und Sterbenden, den Ratten, Krähen und heiligen Kühen" (Verlagswerbung). - Der Schuber gering gebräunt; gutes Exemplar auf gutem Papier.